Mahngebühren sind zusätzliche Kosten, die im Rahmen eines Mahnverfahrens auf überfällige Forderungen erhoben werden können. In SAP Business One lassen sich diese Gebühren individuell pro Mahnstufe definieren und optional automatisch verbuchen.
Konfiguration
Festlegung in Mahnstufen
- Unter Administration > Definitionen > Geschäftspartner > Mahnstufen kann pro Stufe im Feld „Gebühr je Mahnung“ ein Betrag definiert werden.
- Nur die Mahnstufen, für die ein Betrag eingetragen wurde, verursachen Mahngebühren im Mahnlauf.
- Über ein Feld „Mindestsaldo“ lässt sich eine Schwelle festlegen, ab der Mahngebühren ausgelöst werden.
Automatische Buchung in Mahnbedingungen
- Im Feld „Automatische Buchung“ in den Mahnbedingungen wird festgelegt, ob Mahngebühren automatisch als offener Posten gebucht werden.
- Folgende Optionen sind verfügbar:
- Nein: Keine automatische Buchung.
- Zinsen und Gebühren: Beide Beträge werden automatisch gebucht.
- Nur Zinsen: Nur Zinsen werden gebucht.
- Nur Gebühren: Nur Mahngebühren werden gebucht.
- Für die automatische Buchung ist die Hinterlegung eines geeigneten Ertragskontos unter Administration > Definitionen > Finanzwesen erforderlich.
Verwendung im Mahnlauf
- Im Mahnassistenten wird die berechnete Mahngebühr in der Spalte „Gebühr (HW)” angezeigt.
- Dieser Wert ist vordefiniert, aber je Rechnung individuell änderbar.
- Die Gesamtsumme der Mahnung setzt sich aus dem offenen Rechnungsbetrag, etwaigen Zinsen und der Mahngebühr zusammen.
Berichterstattung
Im Mahnhistorienbericht sind historische Mahnläufe einsehbar. Informationen zu berechneten oder gebuchten Mahngebühren können dort angezeigt werden, sofern diese im Mahnlauf verarbeitet wurden.
Ziel und Nutzen
Mahngebühren fördern die Zahlungsdisziplin und decken die internen Kosten für das Mahnwesen ab. SAP Business One ermöglicht eine flexible und differenzierte Konfiguration je Mahnstufe, inklusive Integration in die Buchhaltung.