Das Mahnwesen in SAP Business One umfasst die systemgestützte Verfolgung offener Forderungen gegenüber Kunden. Ziel ist es, säumige Zahlungen frühzeitig zu identifizieren, automatisch Mahnungen zu erstellen und die Liquidität des Unternehmens zu sichern.

Grundfunktionen und Konzepte
-
- Dunning bezeichnet das Versenden von Mahnschreiben an Kunden mit überfälligen Rechnungen.
- SAP Business One stellt bis zu zehn vordefinierte Mahnstufen zur Verfügung.
- Für jede Mahnstufe können Fälligkeitsgrenzen in Tagen sowie ein Layout festgelegt werden.
- Mahnungen können bei Bedarf gesperrt werden.
Stammdaten und Konfiguration
- In den Geschäftspartnerstammdaten kann eine Mahnbedingung zugewiesen oder neu definiert werden.
- Mahnbedingungen gelten ausschließlich für Kunden, nicht für Lieferanten.
- Im Feld Automatische Buchung kann eingestellt werden, ob Zinsen, Gebühren oder beides bei Mahnungen gebucht werden.
- Mahngebühren und Mindestsalden pro Mahnstufe sind konfigurierbar.
- Die Mahnmethode steuert das Verhalten der Mahnung, z. B. in Bezug auf Häufigkeit oder Ausnahmen.
Prozess: Mahnlauf
- Der Mahnlauf ist der zentrale Prozess zur automatisierten Erstellung von Mahnungen.
- Vor dem Versand ist eine Druckvorschau verfügbar.
- Auswirkungen des Mahnlaufs können überwacht und gesteuert werden.
Berichte und Historie
- Der Mahnhistorienbericht bietet eine Übersicht über versendete Mahnungen und das Zahlungsverhalten von Kunden.
- Im Bericht können Einschränkungen nach Geschäftspartner, Mahndatum, Mahnstufe oder Rechnungsnummer vorgenommen werden.
- Auch als Dunning History Report bekannt, dient er der Analyse der bisherigen Maßnahmen im Forderungsmanagement.
Ziel und Nutzen
Das Mahnwesen in SAP Business One unterstützt Unternehmen dabei, Forderungen zeitnah und strukturiert anzumahnen,
Zahlungsausfälle zu vermeiden und die Cashflow-Planung durch aktuelle Daten zu verbessern.
Die Kombination aus Mahnstufen, automatisierten Prozessen und Berichten bietet ein effektives Werkzeug zur Zahlungsüberwachung.
Neue Webinare: Versino Financial Suite
Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One
Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
Neu! Versino Financial Suite 03.2025
Die Versino Financial Suite für SAP Business One hat seit Jahresbeginn 2025 ist das Financial Cockpit ein integraler Bestandteil. Mit ...
Das Cockpit der Versino Financial Suite
Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Finanzabschluss – Immer schwierig?
Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite
Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...