Die Rechnungsabgrenzung ist ein wichtiges Konzept in der Finanzbuchhaltung, das die korrekte zeitliche Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben ermöglicht. Sie beruht auf dem Grundsatz der Periodenabgrenzung, wonach Erträge und Aufwendungen unabhängig vom Zeitpunkt der Zahlung in der Periode zu erfassen sind, in der sie wirtschaftlich verursacht worden sind.

Es gibt zwei Hauptarten von Rechnungsabgrenzungsposten:
Aktive Rechnungsabgrenzungsposten (ARAP): Hierbei handelt es sich um Ausgaben, die in der laufenden Periode getätigt wurden, aber einen Nutzen für zukünftige Perioden darstellen. Wird etwa eine Versicherungsprämie im Dezember für das gesamte Folgejahr im Voraus bezahlt, so wird der Teil der Prämie, der das neue Jahr betrifft, als aktiver Rechnungsabgrenzungsposten behandelt und in der Bilanz als Vermögenswert ausgewiesen.
Passive Rechnungsabgrenzungsposten (PRAP): Hierbei handelt es sich um Einnahmen, die in der laufenden Periode eingegangen sind, sich aber auf Leistungen beziehen, die erst in späteren Perioden erbracht werden. Wenn ein Unternehmen beispielsweise im Dezember eine Zahlung für Dienstleistungen erhält, die es im nächsten Jahr erbringen wird, wird dieser Teil der Einnahmen als passiver Rechnungsabgrenzungsposten (PRAP) in der Bilanz als Verbindlichkeit ausgewiesen.
Für SAP Business One stellt die Versino Financial Suite eine Automatisierung und Vereinfachung des Rechnungsabgrenzungsprozesses bereit.
Versino Financial Suite
Die Versino Financial Suite erweitert SAP Business One um eine automatisierte Rechnungsabgrenzung: Beim Erfassen von Rechnungen mit Leistungszeitraum erzeugt das System automatisch periodengerechte Buchungen, inklusive monatlicher Auflösungen. Auch Stornierungen werden korrekt rückgebucht. Die Lösung ist vollständig in SAP integriert, GoBD- und DATEV-konform dokumentiert und reduziert manuelle Arbeit sowie Fehler – ideal für mittelständische Unternehmen mit anspruchsvoller Finanzbuchhaltung.
Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One
Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt
CANDIS für SAP Business One
Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen
Darlehensbuchungen in SAP Business One