
Die Rechnungsprüfung ist ein fundamentaler und kritischer Prozess innerhalb der Kreditorenbuchhaltung. Sie stellt sicher, dass nur korrekte und berechtigte Eingangsrechnungen bezahlt werden. Die Prüfung gliedert sich in zwei Teile: die formelle Prüfung, bei der die Rechnung auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften (z.B. Pflichtangaben laut Umsatzsteuergesetz) kontrolliert wird, und die sachliche Prüfung, bei der Inhalt, Preise und Mengen mit der zugrundeliegenden Bestellung und dem Wareneingang abgeglichen werden (sog. "Three-Way-Match"). Eine sorgfältige Rechnungsprüfung ist entscheidend für die Compliance (z.B. Vorsteuerabzug), die Vermeidung von Betrug und die Richtigkeit der Buchführung. Dieser traditionell manuelle und zeitaufwendige Prozess kann durch den Einsatz von Software erheblich optimiert werden, insbesondere durch eine automatisierte Eingangsrechnungsverarbeitung. Im Anschluss an die Prüfung folgt der interne Genehmigungsprozess, der für Rechnungen mit und ohne Bestellbezug durch intelligente Add-ons wie die Versino Financial Suite über flexible, digitale Workflows abgebildet werden kann.