Das Rechnungswesen ist ein Verfahren zur zahlenmäßigen Erfassung und Kontrolle aller betrieblichen Prozesse. Teil des Rechnungswesens sind die Buchhaltung (verpflichtend) und die Kostenrechnung (freiwillig). In der Buchhaltung in Rechnungswesen ist man als Unternehmer dazu verpflichtet, Belege zu sammeln, sowie Aufzeichnungen zu machen und diese sieben Jahre aufzubewahren. Das integrierte Finanzwesen ist ein wesentlicher Baustein in einer guten ERP-Software.
SAP Business One stellt eine umfassende, integrierte Lösung für das Rechnungswesen zur Verfügung:

Integrierte Finanzbuchhaltung
Die Finanzbuchhaltung in SAP Business One ist vollständig integriert und deckt alle wesentlichen Geschäftsprozesse ab. Diese Integration ermöglicht eine nahtlose Datenübertragung zwischen verschiedenen Unternehmensbereichen und automatisiert viele Aufgaben im Buchhaltungsprozess.
Zentrale Funktionen
- Kontenplan und Journalbuchungen: Der Kontenplan ist die Grundlage des Rechnungswesens und verwaltet alle Sachkonten des Unternehmens. SAP Business One bietet sowohl vordefinierte Kontenpläne, die sich an nationalen Vorschriften orientieren, als auch die Möglichkeit, angepasste Kontenpläne zu erstellen.
- Automatisierte Buchungen: Transaktionen in den Bereichen Verkauf, Einkauf und Bankenabwicklung werden automatisch ins Journal übertragen. Für zusätzliche Flexibilität können jedoch auch manuelle Buchungen vorgenommen werden.
- Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung: Diese Funktion erlaubt eine effiziente Verwaltung von Forderungen und Verbindlichkeiten direkt im System.
Erweiterte Funktionen
- Kostenrechnung: Die integrierte Kostenrechnung ermöglicht eine detaillierte Zuordnung von Kosten zu spezifischen Kostenstellen, Dimensionen und Projekten.
- Anlagenbuchhaltung: Die Anlagenbuchhaltung wird als Nebenbuch geführt und erleichtert die Verwaltung und Überwachung des Anlagevermögens.
- Budgetverwaltung: Unternehmen können mit der Budgetverwaltung geplante Ausgaben festlegen und diese regelmäßig mit den tatsächlichen Ausgaben abgleichen.
- Kontoauszugsverarbeitung: Diese Funktion erleichtert die Erstellung und Verwaltung von Ein- und Ausgangszahlungen sowie die interne und externe Abstimmung.
Berichterstattung und Analyse
SAP Business One bietet vielfältige Echtzeit-Berichtsfunktionen, die Transparenz über Gewinn und Verlust, Cashflow, Fälligkeiten und Profitcenter schaffen. Unternehmen erhalten so jederzeit einen klaren Überblick über ihre finanzielle Situation und können fundierte Entscheidungen treffen.
Compliance und Steuern
Das System unterstützt die Einhaltung internationaler Rechnungslegungsstandards und bietet automatische Funktionen zur Berechnung und Abwicklung von Mehrwertsteuer. Zudem wird die Erstellung von XRechnungen unterstützt, was für den Rechnungsaustausch mit öffentlichen Auftraggebern in Deutschland wichtig ist.
Versino Financial Suite
Die Versino Financial Suite erweitert das Rechnungswesen von SAP Business One um praxisnahe Funktionen, die speziell auf mittelständische Unternehmen ausgerichtet sind. Sie bietet automatisierte Buchhaltungsprozesse, wie z. B. automatische Journalbuchungen, periodengerechte Abgrenzungen und eine benutzerfreundliche Schnellerfassung von Eingangsrechnungen. Das integrierte Financial Cockpit ermöglicht Echtzeitanalysen mit Drilldown bis auf Einzelbelege. Zudem stellt die Versino Financial Suite eine GoBD-/DATEV-konforme Datenexport-Schnittstelle bereit, unterstützt elektronische Rechnungsformate (z. B. XRechnung, ZUGFeRD) und bietet erweiterte Berichte zur Kostenrechnung, Profit-Center-Steuerung und Liquiditätsanalyse. Damit erhöht die Suite Effizienz, Compliance und Transparenz im Finanzmanagement deutlich.
FAQ-FINANZWESEN-SAP BUSINESS ONE
Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One
Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt
CANDIS für SAP Business One
Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen
Darlehensbuchungen in SAP Business One
Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

CANDIS für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz