Die Position der einzelnen Steuerkennzeichen-Ermittlungsregeln innerhalb der Gesamthierarchie der Steuerermittlungsregeln.
Die Ermittlung des Steuerkennzeichens in SAP Business One erfolgt nach einer festgelegten Reihenfolge, um das passende Steuerkennzeichen für eine Transaktion zu bestimmen. Fehlen spezifische Regeln für die Steuerkennzeichenermittlung im Beleg, wird die folgende Priorität angewandt:

- Geschäftspartner-Stammdaten: Ist im Geschäftspartnerstamm ein Standard-Steuerkennzeichen hinterlegt, wird dieses bevorzugt verwendet.
- Artikelstammdaten: Verfügt der Artikelstamm über ein Standard-Steuerkennzeichen, kommt dieses zum Einsatz.
- Frachtdefinition: Ist für die Fracht ein Steuerkennzeichen definiert, wird dieses herangezogen.
- Kontenfindung Sachkonten: In der Kontenfindung festgelegte Steuerkennzeichen für das jeweilige Sachkonto haben ebenfalls Vorrang.
Anpassungen und wichtige Hinweise
- Regelanpassung: Die Steuerkennzeichenermittlung kann in SAP Business One durch benutzerdefinierte Regeln präzisiert werden. Diese Regeln können auf Basis von Kriterien wie Artikelgruppen, Ländern oder Transaktionsarten definiert werden.
- Manuelle Anpassung: Wird aufgrund der Prioritätenreihenfolge nicht das gewünschte Steuerkennzeichen verwendet, kann es im Beleg manuell geändert werden.
- Stammdatenpflege: Die korrekte Pflege der Stammdaten von Geschäftspartnern und Artikeln ist entscheidend für eine fehlerfreie Steuerkennzeichenermittlung.
Das Cockpit der Versino Financial Suite
Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Finanzabschluss – Immer schwierig?
Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite
Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
Elster 2025 für SAP Business One
Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
Die Vorteile der E-Rechnung 2025
E-Rechnung in Deutschland: Warum mittelständische Unternehmen jetzt handeln sollten Die Einführung der E-Rechnung 2025 in Deutschland wird oft als lästige ...
Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen
Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen ...