Die Position der einzelnen Steuerkennzeichen-Ermittlungsregeln innerhalb der Gesamthierarchie der Steuerermittlungsregeln.
Die Ermittlung des Steuerkennzeichens in SAP Business One erfolgt nach einer festgelegten Reihenfolge, um das passende Steuerkennzeichen für eine Transaktion zu bestimmen. Fehlen spezifische Regeln für die Steuerkennzeichenermittlung im Beleg, wird die folgende Priorität angewandt:

- Geschäftspartner-Stammdaten: Ist im Geschäftspartnerstamm ein Standard-Steuerkennzeichen hinterlegt, wird dieses bevorzugt verwendet.
- Artikelstammdaten: Verfügt der Artikelstamm über ein Standard-Steuerkennzeichen, kommt dieses zum Einsatz.
- Frachtdefinition: Ist für die Fracht ein Steuerkennzeichen definiert, wird dieses herangezogen.
- Kontenfindung Sachkonten: In der Kontenfindung festgelegte Steuerkennzeichen für das jeweilige Sachkonto haben ebenfalls Vorrang.
Anpassungen und wichtige Hinweise
- Regelanpassung: Die Steuerkennzeichenermittlung kann in SAP Business One durch benutzerdefinierte Regeln präzisiert werden. Diese Regeln können auf Basis von Kriterien wie Artikelgruppen, Ländern oder Transaktionsarten definiert werden.
- Manuelle Anpassung: Wird aufgrund der Prioritätenreihenfolge nicht das gewünschte Steuerkennzeichen verwendet, kann es im Beleg manuell geändert werden.
- Stammdatenpflege: Die korrekte Pflege der Stammdaten von Geschäftspartnern und Artikeln ist entscheidend für eine fehlerfreie Steuerkennzeichenermittlung.
Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One
Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt
Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS für SAP Business One
Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen
Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
Darlehensbuchungen in SAP Business One
Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz
Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...