5 Dez.

Verfahrensdokumentation

Die Verfahrensdokumentation sorgt für den Nachweis, bezgl. der Erfüllung bestimmter Anforderung des Fiskus und Staates. Dies betrifft die digitalisierte Verarbeitung von Dokumenten. Es muss demnach nach den Anforderungen des Handelsgesetzbuches (HGB), der Abgabenordnung (AO) und den GoBD gehandelt werden.

Der Zweck der Verfahrensdokumentation besteht darin, für die Echtheit und Unveränderbarkeit der Buchhaltungsunterlagen während ihres kompletten Lebenszyklus zu sorgen.

 


 

Reisekostenabrechnung SAP B1

Reisekostenabrechnung 2025

Reisekostenabrechnung 2025 – Digitale Prozesse statt ZettelwirtschaftGeschäftsreisen gehören für viele Beschäftigte ganz selbstverständlich zum Alltag – die dazugehörige Reisekostenabrechnung leider ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
Archivierung-von-E-Rechnungen

Archivierung von E-Rechnungen

Worauf du ab 2025 achten musst Die Digitalisierung der Rechnungsprozesse schreitet stetig voran, und ab dem 1. Januar 2025 tritt ...
E-Invoice-International

MariProject / Tool für die E-Rechnung

Ab dem Jahr 2025 sind Unternehmen in Deutschland verpflichtet, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Das digitale Posteingangsbuch von MariProject ...
Vorteile-E-Rechnung-2025

cks.eINVOICE -Addon für XRechnung & ZUGFeRD

Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine bedeutende Änderung für Unternehmen im B2B-Bereich in Kraft: die verpflichtende Einführung der E-Rechnung ...
GoBD-und-GoBD-Mythen

GOBD und GOBD-Mythen

Die Grundlagen der GoBD Die GoBD umfassen eine Vielzahl von Anforderungen, die sicherstellen sollen, dass die Buchführung ordnungsgemäß und unveränderbar ...
Wird geladen …