18 Jan.

WIA-Konto (SAP Business One)

Das WIA-Konto (Ware in Arbeit) spielt die Rolle in SAP Business One, Werte von Artikeln in Arbeit  zu erfassen. Es handelt sich dabei um Artikel, die sich im Übergang zwischen Produktionsbeginn und Fertigstellung des Endprodukts befinden.


SAP Business One Finance Schulung

Wichtige Aspekte des WIA-Kontos

  1. Definition und Einrichtung:
    Das WIA-Konto wird in den Artikelstammdaten auf der Registerkarte „Bestand“ definiert.
  2. Hierarchie der Kontofindung:
    Die Sachkontofindung für das WIA-Konto erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

    • Sachkontofindung nach Artikel, Artikelgruppe oder Lager
    • Erweiterte Sachkontofindung
    • WIA-Konto, das in der Stückliste definiert ist
    • Übergeordnete Artikel-WIA-Konten
  3. Verwendung in der Produktion:
    Das WIA-Konto wird bei Produktionstransaktionen wie der Ausgabe von Komponenten für einen Produktionsauftrag genutzt.
  4. Gegenkonten:
    • WIA-GuV-Gegenkonto: Dieses wird bei Wertänderungen eines WIA-Kontos während des Produktionsprozesses verwendet. Es wird aktiviert, wenn die Option „Buchung mit Bilanz- und GuV-Konten des Produktionsauftragsbelegs“ in den Belegeinstellungen (Registerkarte „Pro Beleg“) gewählt wurde.
    • Bestand-GuV-Gegenkonto: Dieses dient als Gegenkonto für Bestandskonten bei Produktionstransaktionen.
    • WIA-Bestandsabweichungskonto: Auf diesem Konto werden Abweichungsbeträge von Artikeln in Arbeit erfasst. Sobald ein Produktionsauftrag abgeschlossen wird, wird die Gesamtabweichung automatisch ausgebucht. Das WIA-Konto fungiert hier als Hauptkonto, während das WIA-Bestandsabweichungskonto als Gegenkonto dient. Die Zuordnung erfolgt über die Kontenfindung in der Registerkarte „Bestand“.

Besonderheiten des WIA-Kontos

  • Direkte Materialkosten: In SAP Business One erfasst das WIA-Konto ausschließlich direkte Materialkosten, also den Wert der Komponenten. Gemeinkosten, Produktionskosten oder Personalkosten werden nicht berücksichtigt.
  • Automatische Abweichungsausgleichung: Abweichungen im Bestand von Artikeln in Arbeit werden durch das WIA-Bestandsabweichungskonto ausgeglichen, sobald der Produktionsauftrag den Status „Geschlossen“ erhält.

Das WIA-Konto und seine zugehörigen Gegenkonten stellen sicher, dass alle Bestandsbewegungen und Wertänderungen im Produktionsprozess präzise erfasst und den entsprechenden Konten zugeordnet werden. Dies trägt wesentlich zur korrekten Buchhaltung und Bestandsbewertung bei.

Die Versino Financial Suite ergänzt SAP Business One im Zusammenhang mit dem WIA-Konto durch automatisierte Funktionen, welche die Finanzbuchhaltung für Produktionsprozesse erleichtern. Sie sorgt für eine präzise und automatische Buchung von Bestands- und Gegenkonten bei Produktionsaufträgen, ermöglicht eine automatische Ausgleichung von Bestandsabweichungen am Produktionsabschluss.

 


Versino Financial Suite

UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...