5 Apr.

Zahlungsabgleich (SAP Business One)

Der Zahlungsabgleich in SAP Business One bezeichnet den Prozess der Abstimmung zwischen gebuchten Zahlungsdaten im System und tatsächlichen Kontobewegungen auf Bank- oder Geschäftspartnerkonten. Ziel ist es, Übereinstimmungen sicherzustellen und Differenzen frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren.


SAP Business One Finance Schulung

Funktionen im System

  • Im Modul Bankenabwicklung stehen spezifische Funktionen zur Verfügung, um Zahlungsströme mit Kontoauszügen abzugleichen.
  • Der Ist-Cashflow-Bericht liefert eine Übersicht über tatsächliche Zahlungsflüsse in definierten Zeiträumen
    und dient als Basis für den Abgleich mit externen Bankdaten.

Abstimmung von Hauptbuchkonten

  • Im Hauptbuch können mehrere Buchungszeilen ausgewählt und manuell abgestimmt werden.
  • Stimmen die Summen nicht exakt überein, kann ein Anpassungsbetrag definiert oder eine Anpassungsbuchung erstellt werden.
  • Frühere Abstimmungen können bei Bedarf rückgängig gemacht werden.

Abstimmung von Geschäftspartnerkonten

  • Auch für Kunden- und Lieferantenkonten gibt es die Möglichkeit zur internen Abstimmung.
  • Das System schlägt das relevante Geschäftspartnerkonto und den Ausgleichsbetrag automatisch vor.
  • Bestehende Abstimmungen können zurückgesetzt werden, falls erforderlich.

Währungsdifferenzen beim Zahlungsabgleich

  • Bei Buchungen in Fremdwährungen ist ein vollständiger Ausgleich in beiden Währungen erforderlich.
  • SAP Business One erkennt Wechselkursdifferenzen und bietet automatisierte Buchungen zur Korrektur dieser Differenzen an.
  • Die Transaktionen werden nach Prüfung je Zeile einzeln genehmigt und gebucht.

Ziel und Nutzen

Der Zahlungsabgleich stellt sicher, dass interne Buchungen mit externen Zahlungsdaten übereinstimmen.
Abweichungen werden identifiziert und können durch Buchungskorrekturen behoben werden.
Dies unterstützt die finanzielle Genauigkeit und Transparenz im Unternehmen.

Versino Financial Suite

Die Versino Financial Suite automatisiert die Abstimmung von Zahlungen und Rechnungen, reduziert zeitaufwendige Nacharbeiten und Fehlerquellen, bietet eine komfortable Oberfläche für das Prüfen und Zuordnen sowie eine DATEV-konforme Integration für den Datenaustausch mit der Steuerkanzlei. Außerdem können Salden automatisiert verrechnet und Zahlungsavise direkt erstellt werden – das sorgt für mehr Effizienz, Transparenz und Kontrolle im gesamten Zahlungsprozess.


UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
Wird geladen …