24 Okt.

Zahlungssperre (SAP Business One)

Die Zahlungssperre in SAP Business One ist ein hilfreiches Feature für Unternehmen, um Zahlungen an spezifische Geschäftspartner zeitweise zu blockieren. Besonders in Situationen, in denen finanzielle Unstimmigkeiten oder interne Prüfungen anstehen, unterstützt diese Funktion die gezielte Kontrolle des Zahlungsverkehrs.

Wichtige Funktionen im Überblick

  • Aktivierung auf Geschäftspartnerebene
  • Verhindert Zahlungsausführungen für den betroffenen Partner
  • Manuelle Aufhebung der Sperre möglich

Aktivierung der Zahlungssperre

Um die Zahlungssperre zu aktivieren, navigiert man in den Geschäftspartner-Stammdaten zur Registerkarte „Zahlungsbedingungen“. Hier genügt das Setzen des Häkchens bei „Zahlungssperre“. Sobald aktiviert, können keine Zahlungen an diesen Geschäftspartner durchgeführt werden, bis die Sperre wieder manuell aufgehoben wird.

Welche Auswirkungen hat die Sperre?

Eine aktivierte Zahlungssperre bedeutet:

  • Blockierung von Zahlungen: Es werden keine Zahlungsausgänge für den gesperrten Geschäftspartner ausgeführt.
  • Keine Belege: Auch das Erstellen von Zahlungsbelegen wird verhindert.
  • Rechnungen bleiben unberührt: Der Verkauf und die Erstellung von Rechnungen sind nicht betroffen, da die Sperre ausschließlich den Zahlungsprozess betrifft.

Aufhebung der Sperre

Sobald die Gründe für die Zahlungssperre geklärt sind, kann sie ganz einfach in den Geschäftspartner-Stammdaten durch das Entfernen des Häkchens wieder aufgehoben werden. Dies setzt den Zahlungsprozess für den Geschäftspartner wieder in Gang.

 

 


Versino Financial Suite

UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...

Links