Für SAP Business One Kunden wird die Auswahl an mobilen Lösungen immer besser und größer.
Gab es noch vor zwei Jahren eigentlich nur die Wahl zwischen den SAP Business One Mobil APP und dem Mobil Angebot von coresystems, kommen nun immer mehr Angebote für SAP Business One auf den Mobilapp Markt.
Eine Lösung, die sich hauptsächlich an den technischen Außendienst richtet, kommt vom Dortmunder Anbieter ePocket Solutions GmbH.
Hierbei werden schwerpunktmäßig folgende Branchen adressiert:
- Bau- und Baunebengewerbe
- Elektro-Installation
- Facility Management
- Klima- und Kältetechnik
- Maschinen- und Anlagenbau
- Technischer Kundendienst
Die mobile Lösung, die neben zahlreichen anderen ERP – Systemen auch an SAP Business One andocken kann, ist für Android und Windows Mobile Smartphones sowie für Laptops mit MS Windows entwickelt worden.
Handyman Mobile ist dabei offline-fähige und adressiert damit ein Kernbedürfnis den technischen Außendienst, der noch lang nicht auf flächendeckende Mobilnetze vertraut.
Dem Außendienst stehen alle wichtigen Funktionen zur Verfügung:
- Erfassung der Arbeitszeit
- Erfassung des Materialverbrauchs
- Fotos erstellen und kommentieren
- Kundenspezifische Checklisten
- Lagerbestandsmanagement
- Anlagenmanagement (Serviceobjekte)
- Dokumentenmanagement
- Offline-Fähigkeit mit Synchronisation
- Erfassung von Techniker- und Kundenunterschrift
- Branchenspezifische Wörterbücher
Die Schnittstelle zu SAP Business One wurde als typisches Add-on umgesetzt, wobei die Daten im XML Format ausgetauscht werden. Sie ist bidirektional und erweiterbar. Dabei wurden die SAP Business One typischen Prozesse berücksichtigt. So ist das Arbeiten mit SAP B1 Service-Aktivitäten und Service Aufträgen möglich. Auch werden SAP Business One UDFs (Benutzerdefinierte Felder) unterstützt.
Ein typischer Prozess in SAP Business One sieht dabei wie folgt aus:
- Ein Service-Auftrag wird in SAP Business One erstellt und darauf an die Mobil APP übertragen
- Aus SAP Business One wir die Ressourcenplanung geöffnet, und der neue Auftrag auf einen Techniker eingeplant
- In der Mobilapp erfasst der Techniker Zeiten und Material, füllt Checklisten, lädt Fotos hoch usw.
- Der Auftrag wird, kann vom Kunden unterschrieben werden
- Die Eingaben werden automatisch an SAP Business One übertragen.
- in SAP Business One werden die erfassten Daten als Lieferschein und der ein Auftragsbericht als Dokument im Auftrag / Anlage abgelegt.
© 2014 | Versino Projects GmbH

COBI.wms mobile Lagersoftware / Update

Mobile Lagerverwaltung – Besser lagern per App

Field Service – Mehr als Außendienst und Wartung

Warum Zeiterfassung wieder populär sein sollte

Mobile ERP Software – Schneller und näher an den Daten
