COBI.wms  mobile Lagersoftware / Update
29 Nov

COBI.wms mobile Lagersoftware / Update

COBI.wms ist eine mobile Lagersoftware für die Abwicklung der Prozesse in Lager und Logistik für SAP Business One. Als zuverlässiges Add-on bietet Ihnen COBI.wms die Möglichkeit, alle Aktivitäten aus dem Lager direkt in SAP Business One zu buchen. Die Android-App liegt jetzt in einer neuen Version vor.

0

COBI.wms für SAP Business One gibt Ihnen einen Überblick über Ihren Produktbestand, die Menge je Lager, die Bewegungshistorie und die Lagerbestände. Die mobile Lagersoftware unterstützt eine breite Palette von Barcode-Scanner-Hardware und ermöglicht Echtzeitbuchungen direkt vom mobilen Gerät aus.

Die Android-App stützt sich dabei zu hundert Prozent auf die Standard-Lagerfunktionen in SAP Business One. Auf diese Weise garantiert die mobile Lagersoftware die Voraussetzungen für eine schnelle und kostengünstige Einführung. Die Benutzeroberfläche kann mit mehreren Sprachen international verwendet werden und ist mit vielen Android-Barcode-Scannern und Android-Smartphones kompatibel.

  • COBI.wms funktioniert auf allen Android-Geräten, einschließlich Smartphones, Tablets und industriellen Barcode-Scannern.
  • Sie können lager bezogene Buchungen in Echtzeit vom Lager aus vornehmen.
  • GS1 Barcode Standard
  • COBI.wms lässt sich mit Barcodescannern von Marken wie Honeywell, Zebra oder DataLogic integrieren. Über den GS1-Standard können Sie Barcodes scannen, die verschiedene Informationen in einem Bündel enthalten.
  • Foto-Attachments
  • Verwenden Sie Ihr mobiles Gerät, um Fotos von ein- oder ausgehenden Waren zu machen, die dann in SAP Business One als Anhänge gespeichert werden. Dies kann zu Dokumentations- und QM-Zwecken dienen.

Neue Funktionen in Version 2.16

• Neues Modul: Bestellung
• Neues Modul: Umzug (relocation) beantragen
• Zusatzaufwendungen auf Beleg- und Zeilenebene werden aus dem Basisbeleg kopiert
• Im Modul Kommissionierung können Sie jetzt alle Lieferungen für ausgewählte Kommissionierlisten automatisch buchen lassen

Neue Funktionen in Version 2.18 (mobile Lagersoftware ab 6. Dezember verfügbar)

  • Neue Option: Datumsfelder der Chargennummer ausblenden
  • Neue Option: Der Name des angemeldeten Benutzers wird zu den Bemerkungen des gebuchten Dokuments
  • Neu organisierter Optionsbildschirm für bessere Benutzerfreundlichkeit
  • Die mobile Lagersoftware bietet Leistungsverbesserungen beim Abfragen einer großen Anzahl von Dokumenten

Konsignationslager in SAP Business One

Konsignationslager in SAP Business One

Ein Konsignationslager ist Lager eines Lieferanten auf dem Betriebsgelände oder in Nähe eines Kunden. In diesem Lager werden Waren oder/und ...
Weiterlesen …
MRP in SAP Business One

MRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One

MRP (Materialbedarfsplanung) und ERP sind dabei ein Geschwisterpaar, bei dem man nicht ganz genau weiß, welcher der beiden der/ die ...
Weiterlesen …
Retourenquote

Retourenquoten – den Retouren auf der Spur

Retouren belasten zunehmend den Online-Handel. Eine oft verwendete Kennziffer im unternehmerischen Kontext ist die Retourenquote. Retouren sind bestellte Güter, die ...
Weiterlesen …
Lieferketten Krise

Lieferketten Krise mit einem ERP überstehen

Unterbrochene Lieferketten und steigende Kosten, von denen derzeit Produktions- und Handelsunternehmen betroffen sind, wurden erst durch die Pandemie ausgelöst und ...
Weiterlesen …
Bestände in ERP Systemen

Bestände verwalten in ERP Systemen

Zu wissen, welche Bestände wann, wo und in welcher Menge gelagert werden, ist für Unternehmen fundamental wichtig. Mit einem Lagerverwaltungssystem ...
Weiterlesen …
Versandschnittstelle

Versanddienstleister und SAP Business One

Speziell in Zeiten des zunehmenden E-Commerce Versandprozess spielt im Rahmen der Warenwirtschaft ein immer noch wichtigere Rolle. Dabei hilft die ...
Weiterlesen …
Cobi wms update

COBI.wms mobile Lagersoftware / Update

COBI.wms ist eine mobile Lagersoftware für die Abwicklung der Prozesse in Lager und Logistik für SAP Business One. Als zuverlässiges ...
Weiterlesen …
Chargenverwaltung für Medizinprodukte

Chargen verwalten für Medizinprodukte

Unternehmen, die insbesondere Medizinprodukte herstellen, sind verpflichtet, diese Produkte mit einer in Chargen zu verwalten. Dies gilt vornehmlich für alle ...
Weiterlesen …
Mobile Lagerverwaltung

Mobile Lagerverwaltung – Besser lagern per App

Dass die Automatisierung von Lagerprozesse hilft Kosten zu senken, ist kein Geheimtipp mehr. Gleichzeitig herrscht in vielen Unternehmen nicht das ...
Weiterlesen …
Frachtführer mit SAP B1

SAP Business One Connect für Frachtführer

Mit dem SAP Business One Integration Hub docken SAP Business One User schnell und unkompliziert an cloud-basierten Services und Applikationen ...
Weiterlesen …
SAP_B1_92_News

SAP Business One mit Sprachsteuerung-Lösungen von Honeywell

Honeywell und SAP haben sich zusammengetan, um eine leistungsstarke Voice-Technologie bereitzustellen, auf die mehr als eine Million Anwender von Verteilungszentren ...
Weiterlesen …
Field Service - Mehr als Außendienst und Wartung

Field Service – Mehr als Außendienst und Wartung

Für viele Unternehmen besteht eine der wichtigsten Chancen sich vom Mitbewerber abzuheben darin mit der Qualität ihres Service zu überzeugen ...
Weiterlesen …
Warum Zeiterfassung wieder populär sein sollte

Warum Zeiterfassung wieder populär sein sollte

Zeiterfassung wird unsexy und Stempeluhren haben ihren endgültigen Gang zu Grabe angetreten. Stattdessen setzt man auf Vertrauen. Dabei wird Flexibilität ...
Weiterlesen …
FEFO, FIFO oder LIFO? Die Unterschiede von Lagerstrategien

FEFO, FIFO oder LIFO? Die Unterschiede von Lagerstrategien

Egal ob Rechnungen, das E-Mail-Postfach oder Belge. Ein gutes Ablagesystem weiß jeder schnell zu schätzen, da es uns den Alltag ...
Weiterlesen …
Update_B1_SalesApp_iOS

Mobile ERP Software – Schneller und näher an den Daten

Eine ERP Software hat zahllose Funktionen, die jeden Mitarbeiter eines Unternehmens unterstützen sollen. Mittlerweile ist es dabei eine fast selbstverständliche ...
Weiterlesen …
Die Vorteile von Handling Units in der Logistik

Die Vorteile von Handling Units in der Logistik

Was haben Einkaufswägen, Taschen und Kartons gemeinsam? Richtig, sie dienen zum Transport, also der temporären Aufbewahrung von Dinge. Ein abstrakter ...
Weiterlesen …
Wir rufen Sie an! 0

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *
Folgende HTML Tags sind nutzbar: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>