Eine aktuelle Umfrage zum Thema Projektmanagement im deutschen Mittelstand kam zu einem sehenswerten Ergebnis. Das Marktforschungs- und Analystenhaus techconsult befragte 242 Firmen über den Einsatz von Software als Projektmanagement-Lösung. Neben gängigen IT-Hilfen wie Microsoft Excel (53%) und Microsoft Project (38%), ist SAP Business One die gefragteste Lösung, die ganze 30% der Befragten nutzen.
0Da ein großer Teil der Wertschöpfung im deutschen Mittelstand durch Projekte erbracht wird, werden diese Software-Tools immer wichtiger für die Unternehmen. Die Entwicklung und Durchführung dieser Projekte werden dabei immer komplexer, da sie sich in die verschiedensten Unternehmensbereiche erstrecken und in vielen Fällen nicht mehr von einzelnen Unternehmen durchgeführt werden können.
Da zum erfolgreichen Abschluss solcher Großprojekte nicht nur das Projektziel gehört, sondern auch alles was dazu beiträgt, dass das Budget nicht überschritten und das Projekt fristgerecht abgeschlossen wird, muss die Software viele Ebenen abdecken.
SAP Business One bietet hier als komplett integrierbare ERP-Lösung Unterstützung. Durch SAP Business One und die verschiedenen Projektmanagement Add-Ons lassen sich alle zum Projekte gehörenden Faktoren zusammenführen, ohne dass aufwendige Arbeitsschritte von Nöten sind. Aufgrund der Datenbasis die SAP Business One ständig zur Verfügung stellt, kann die Projektführung schnelle und effiziente Entscheidungen treffen und auf Veränderungen flexibel reagieren.
© 2014 | Versino Projects GmbH

Dashboard Funktionen in MARIProject
Weiterlesen …

Neue MARIProject Version 6.7
Weiterlesen …

Jahreswechsel in MARIProject
Weiterlesen …

Anlagenbau Projekte oder Maschinenbau Projekte
Weiterlesen …

Mit MariProject zur integrierten Projektkalkulation
Weiterlesen …

MariProject 6.6 für Unternehmen im Anlagenbau
Weiterlesen …

Neue Version – MariProject 6.6
Weiterlesen …

ERP für den Anlagenbau – komplex und Projekt-getrieben
Weiterlesen …

GMP Standards für ERP in der Pharmabranche
Weiterlesen …

Budgets im projektbezogenen Einkauf mit MariProject
Weiterlesen …

Die Schlussrechnung richtig anwenden
Weiterlesen …

Wie man Projektziele definiert
Weiterlesen …

Neue Version – MariProject 6.2
Weiterlesen …

Video: MariProject Kundenservice
Weiterlesen …

MARIProject neuer Major Release 6.1
Weiterlesen …

Ressourcenplanung: Was ist das und wie viel braucht man davon?
Weiterlesen …

Agil in die Zukunft: Mitarbeiter im agilen ERP-Projekt
Weiterlesen …

MARIProject, Version 6.0 ist da
Weiterlesen …

Agil in die Zukunft: Warum Unternehmen agil werden müssen, um zu überleben
Weiterlesen …

Veranstaltungsmanagement mit MARIProject
Weiterlesen …

Teilrechnung und Abschlagsrechnung richtig anwenden
Weiterlesen …

Field Service – Mehr als Außendienst und Wartung
Weiterlesen …

Was unterscheidet die Projektleitung vom Key-User?
Weiterlesen …

Methoden zum effektiven Projektcontrolling
Weiterlesen …