Mit der Versino Shopware 6-Schnittstelle für SAP Business One steht eine leistungsfähige Lösung zur Verfügung, um Shopware und SAP Business One effizient zu verzahnen – und das ganz ohne manuelle Datenschieberei. Die Schnittstelle ist vollständig kompatibel mit Shopware 6. Dies schließt die neuesten Versionen wie Shopware 6.6 mit ein, die mit klaren Verbesserungen bei Performance, SEO und Flexibilität überzeugt. Egal ob optimierte Reindexierung, neue CMS-Funktionen oder individualisierbare E-Mail-Vorlagen. Die Versino-Schnittstelle nimmt all diese Features souverän auf und sorgt für durchgängige Prozesse vom Webshop bis zur Warenwirtschaft. So bleiben Produktdaten, Lagerbestände und Bestellungen in Echtzeit synchron. Auch wenn Shopware wieder einmal schneller wird, bleibt SAP Business One im Takt.
Von Shopware 5 zu Shopware 6 – mehr als nur ein Versionssprung
Shopware 6 unterscheidet sich deutlich von Shopware 5. Genau deshalb ist es wichtig, dass der Connector zu SAP Business One damit problemlos funktioniert. Während Shopware 5 technisch in die Jahre gekommen ist und auf einer eher starren Struktur basiert, setzt Shopware 6 auf eine moderne, flexible Architektur. Das bedeutet: Die verschiedenen Bereiche des Shops – wie Frontend, Backend oder Verkaufsprozesse – können besser miteinander verzahnt oder sogar unabhängig weiterentwickelt werden. Funktionen wie mehrere Verkaufskanäle, intelligente Regeln für Prozesse oder integrierte B2B-Werkzeuge gehören bei Shopware 6 einfach dazu. Der Versino Shopware Connector sorgt dafür, dass all diese Möglichkeiten auch im Zusammenspiel mit SAP Business One reibungslos genutzt werden können. Dies geschieht ohne umständliche Umwege oder technische Klimmzüge.
Shopware 6 Connector für SAP Business One
Damit Shopware 6 und SAP Business One nahtlos zusammenarbeiten, braucht es eine leistungsfähige und durchdachte Schnittstelle. Genau hier setzt der Shopware 6 Connector von Versino an. Er ermöglicht den automatisierten Austausch von Artikeldaten, Lagerbeständen und Preisen aus SAP Business One in den Webshop. Im Gegenzug überträgt er Bestellungen und Kundendaten zuverlässig zurück ins ERP-System. Im Hintergrund sorgen zwei zentral abgestimmte Komponenten für den reibungslosen Ablauf: der „Shopware Configurator“, der über eine Weboberfläche konfiguriert wird, sowie der „B1ShopConnector“, der die Datenübertragung übernimmt. Beide Komponenten laufen in Docker Container – modern, skalierbar und wartungsfreundlich. Die Voraussetzung für den Einsatz ist das Add-on Versino Retail Suite. Dieses ergänzt die Integration optimal und bettet die Schnittstelle in die bestehende SAP Business One – Struktur ein.
Flexible Erweiterbarkeit – der Connector passt sich an Ihre Prozesse an
Der Versino Shopware 6 Connector bietet mehr als bloßen Standarddatenaustausch – er lässt sich gezielt an individuelle Anforderungen anpassen. Über den integrierten Shopware Configurator lassen sich nicht nur Profile für verschiedene Shops einrichten. Man kann auch spezifische Datenabfragen (Queries) und Feldzuordnungen (Field Mappings) definieren. So können zusätzliche Informationen – etwa benutzerdefinierte Felder aus SAP Business One – gezielt an Shopware übermittelt werden. Die Anpassungen erfolgen direkt über eine benutzerfreundliche Oberfläche und lassen sich bei Bedarf jederzeit aktivieren oder deaktivieren.
Auch komplexere Preislogiken wie Mengen- oder Zeitrabatte werden unterstützt. Diese werden automatisch als sogenannte Pricerules in Shopware umgesetzt – inklusive Darstellung von Streichpreisen. Für Übersetzungen sorgt ein durchdachtes Mapping, das Mehrsprachigkeit ohne manuelle Nacharbeit ermöglicht.
Selbst individuelle Steuer- oder Versandlogiken, Zahlungsabwicklungen, Adressabgleiche, Bildübertragungen und Statusrückmeldungen lassen sich detailliert konfigurieren. Wer besonders granular arbeiten möchte, kann eigene SQL-Abfragen verwenden und Konvertierungen zwischen Datenfeldern definieren. Diese reichen von der Umwandlung von Zahlenwerten bis zur Formatierung von Textfeldern.
Kurz: Der Connector lässt sich mit wenig Aufwand so erweitern, dass er sich exakt in bestehende Prozesse einfügt. Dies geschieht ohne kostspielige Eigenentwicklungen oder starre Schnittstellenlogik.

Shopware 6 für SAP Business One

E-Rechnung – Der flexible Standard EN 16931

Retourenquoten – den Retouren auf der Spur

Webshop-Integration mit SAP Business One Integration Hub

eRetail / Teil 3: Filial- und Online-Geschäfte brauchen sich
