Wann Sie zum Rechnungen schreiben ein ERP  System brauchen
10 Nov.

Wann Sie zum Rechnungen schreiben ein ERP System brauchen

Rechnungen schreiben ist ein leidiges Thema. Im Grunde genommen schreiben wir sie genauso gerne, wie wir sie bekommen: gar nicht. Dennoch bedeutet jeder Auftrag für ein Unternehmen auch eine Rechnung. Dass Sie am Anfang nicht die falschen Daten in Excel oder Word tippen, hier eine Checkliste, was im Rechnungsschreiben  (gem. § 14 Abs. 4 i.V. m. § 14a Abs. 5 UStG) stehen muss:

  • Vollständiger Name und Anschrift des Unternehmers und des Leistungsempfängers
  • Steuernummer oder Umsatzsteueridentifikationsnummer
  • Ausstellungsdatum der Rechnung
  • Fortlaufende Rechnungsnummer
  • Handelsübliche Bezeichnung und Menge der gelieferten Gegenstände oder die Art und den Umfang der sonstigen Leistung
  • Zeitpunkt der Lieferung bzw. Leistung
  • Rechnungsbeträge, nach Steuersätzen und Steuerbefreiungen aufgeteilt und darauf entfallender Steuerbetrag
  • Im Voraus vereinbarte Nachlässe wie z.B. Boni, Rabatte oder Skonti
  • Anzuwendender Steuersatz (19% oder 7%) oder im Fall einer Steuerbefreiung entsprechender Hinweis
  • Hinweis auf Steuerschuld des Leistungsempfängers (das bedeutet, dass im Falle einer Schuldumkehr ein Hinweis hierauf erforderlich ist, seit 30. Juni 2013 sogar mit der vorgeschriebenen Formulierung „Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers“)

Manuelles Rechnungswesen und seine Risiken

Versino Financial Suite für SAP Business One Finanzwesen

Des Weiteren sollte beachtet werden, dass eine Rechnung nie gelöscht werden darf. Stattdessen müssen Stornierungen ausgestellt werden. Außerdem sind Rechnungsnummern nur einmal zu vergeben.  Zudem müssen Rechnungen 10 Jahre aufbewahrt werden. Eine regelmäßige Sicherheitskopie ist hier vonnöten.

Der manuelle Aufwand birgt ein hohes Fehlerrisiko. Am Anfang kann man sich durch gezielte Buchhaltung vielleicht noch einen Überblick verschaffen. Allerdings müssen auch hierzu alle Daten korrekt übertragen werden.

Das Unternehmen wächst, die Rechnungen mit

Mit wachsendem Erfolg des Unternehmens jedoch werden die Aufwände für die Rechnungsverwaltung zu groß. Nicht nur das Erstellen, auch die offenen Posten und das Mahnwesen sind Teil des Arbeitsalltags. Da es keine Vorlage und kein eindeutiges Ablagesystem gibt, finden sich oft nur die bearbeitenden Mitarbeiter mit den Rechnungs-Dateien zurecht. Bevor wichtige Rechnungen im Ordnerlabyrinth mir Excel- und Word-Chaos verloren gehen, suchen Sie doch lieber nach einer anderen Lösung.

Mit  ERP-Software Rechnungen schreiben

Wir kennen die Antwort: eine Software-Lösung. Neben Übersicht, validen Daten und automatisierten Prozessen, können Sie so auch viel Zeit, Aufwand und einiges an Fehlern sparen.

Hier die 9  größten Vorteile einer ERP-Software für das Rechnungswesen Ihres Unternehmens:

  1. Automatische Anpassung der rechtlichen Vorgaben für Rechnungserstellung und Buchhaltung
  2. Immer den Überblick:  effiziente Suchfunktionen nach Kunden und Zeiträumen
  3. Transparenz und Kontrolle der Finanzen und Kapazitäten – fördert Wachstum und Liquidität
  4. Fehlerfreie Eingaben durch Kontrollfunktionen
  5. Direkte Übergabe von Rechnungen in die Buchhaltung
  6. Übersichtliche Darstellung der offenen Posten
  7. Einlesen der Kontoauszüge und Abgleich mit den offenen Posten
  8. Automatisiertes Mahnwesen
  9.  Auswertungen schnell und einfach



Kontakt Versino
Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
Versino-Financial-Suite-3-25

Neu! Versino Financial Suite 03.2025

Die Versino Financial Suite für SAP Business One hat seit Jahresbeginn 2025 ist das Financial Cockpit ein integraler Bestandteil. Mit ...
Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
VFS DATEV FUNKTIONEN

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
Wird geladen …