13 Apr.

Aufwandskonto (SAP Business One)


SAP Business One Finance Schulung

Aufwandskonten dienen zur Erfassung der in einem Unternehmen anfallenden Kosten und sind ein Bestandteil des Kontenplans. Ihre Werte fließen direkt in die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ein, wodurch sie eine zentrale Rolle in der Kostenanalyse und dem Rechnungswesen einnehmen.

Arten von Aufwandskonten

In SAP Business One werden verschiedene Aufwandskonten genutzt, um spezifische Kosten präzise zuzuordnen:

  • Einkaufskonten: Erfassen die Kosten für den Erwerb von Waren und Dienstleistungen.
  • Aufwandskonten für Inlands- und Auslandstransaktionen: Diese Konten unterscheiden zwischen Kosten, die bei nationalen und internationalen Transaktionen anfallen.
  • Aufwandskonten für Zölle: Spezielle Konten zur Verbuchung von Zöllen, die bei der Einfuhr von Waren entstehen.
  • Bankgebührenkonten: Diese Konten erfassen die Gebühren, die von Banken für ihre Dienstleistungen erhoben werden.

Sachkontenfindung für Aufwandskonten

Die Kontenfindung Sachkonten in SAP Business One bestimmt, welche Aufwandskonten bei spezifischen Transaktionen herangezogen werden. Die Standardkriterien hierfür umfassen:

  • Lager
  • Artikelgruppe
  • Artikel

Zusätzlich können erweiterte Regeln für die Sachkontenfindung definiert werden, um komplexere Anforderungen abzudecken. Dies ermöglicht eine präzise Zuordnung der Kosten und sorgt für eine exakte Abbildung der Geschäftsvorgänge im Rechnungswesen.

Wichtigkeit der korrekten Konfiguration

Eine fehlerfreie Konfiguration der Aufwandskonten und der Sachkontenfindung ist essenziell für:

  • Präzise Kostenanalyse: Nur durch eine korrekte Buchung können die Kostenstrukturen eines Unternehmens verlässlich ausgewertet werden.
  • Aussagekräftiges Rechnungswesen: Die Genauigkeit der GuV hängt maßgeblich von der richtigen Zuweisung der Aufwendungen ab.

SAP Business One bietet Unternehmen die Flexibilität, ihre Aufwandskonten optimal an spezifische Anforderungen anzupassen, und stellt so eine solide Basis für ein effizientes Kostenmanagement bereit.

 

 


Versino Financial Suite

SPAIN-Verifactu

Verifactu in Spanien: die neue Rechnungsstellungspflicht

Spanische Unternehmen stehen vor einem Wendepunkt in ihrer digitalen Buchhaltung. Das Königliche Dekret 1007/2023 und die Verordnung HAC/1177/2024 verpflichten nahezu ...
E-INVOICE-EU

Die E-Invoicing-Vorschriften in Europa

Elektronische Rechnungsstellung ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern wird in vielen europäischen Ländern zur gesetzlichen Pflicht. Angetrieben durch Initiativen wie ...
UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...