2 Jan.

Banknebenkosten

Banknebenkosten, auch als Bankgebühren bezeichnet, sind ein Bestandteil der Bankenabwicklung in SAP Business One. Sie umfassen Kosten, die im Zusammenhang mit Banktransaktionen entstehen, wie Überweisungsgebühren, Kontoführungsgebühren oder Zinsen.

Wichtige Aspekte zu Banknebenkosten:

1. Automatische Buchung

  • Banknebenkosten können im Rahmen der Kontoauszugsverarbeitung automatisch verbucht werden.
  • Voraussetzung dafür ist, dass in der Sachkontenfindung ein spezifisches Bankgebührenkonto hinterlegt ist.
  • Der im Feld "Gebühr" des Kontoauszugs angegebene Betrag wird automatisch auf das entsprechende Konto gebucht.

2. Manuelle Buchung

  • Alternativ können Banknebenkosten manuell erfasst werden, beispielsweise bei Eingangs- und Ausgangszahlungen.
  • Dies ermöglicht eine flexible Handhabung, wenn automatische Prozesse nicht greifen.

3. Beispiel: Bankgebühren in Zahlungsvorgängen

  • Im Fenster "Zahlungsmethoden" steht ein Feld "Bankgebühr" zur Verfügung, in das der Gebührensatz eingetragen werden kann.
  • Der eingetragene Betrag wird automatisch in der entsprechenden Journalbuchung berücksichtigt, was die Fehleranfälligkeit minimiert.

4. Kontenfindung

  • Das Konto, auf dem Banknebenkosten gebucht werden, muss in der Sachkontenfindung definiert sein.
  • Eine korrekte Zuordnung sorgt dafür, dass die Bankgebühren transparent und nachvollziehbar erfasst werden.

5. Analyse und Berichte

  • SAP Business One bietet verschiedene Berichte zur Analyse von Banknebenkosten.
  • Ein Beispiel ist der Bankenabstimmungsbericht, der hilft, Bankgebühren detailliert zu überwachen und Abweichungen zu identifizieren.
  • Durch das Add-on Versino Financial Suite werden die Analyse, Übersicht und Berichterstattung zu Banknebenkosten in SAP Business One durch mehr Transparenz und erweiterte Auswertungsmöglichkeiten optimiert.

 

 


Versino Financial Suite

UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...