Banknebenkosten, auch als Bankgebühren bezeichnet, sind ein Bestandteil der Bankenabwicklung in SAP Business One. Sie umfassen Kosten, die im Zusammenhang mit Banktransaktionen entstehen, wie Überweisungsgebühren, Kontoführungsgebühren oder Zinsen.
Wichtige Aspekte zu Banknebenkosten:
1. Automatische Buchung
- Banknebenkosten können im Rahmen der Kontoauszugsverarbeitung automatisch verbucht werden.
- Voraussetzung dafür ist, dass in der Sachkontenfindung ein spezifisches Bankgebührenkonto hinterlegt ist.
- Der im Feld "Gebühr" des Kontoauszugs angegebene Betrag wird automatisch auf das entsprechende Konto gebucht.
2. Manuelle Buchung
- Alternativ können Banknebenkosten manuell erfasst werden, beispielsweise bei Eingangs- und Ausgangszahlungen.
- Dies ermöglicht eine flexible Handhabung, wenn automatische Prozesse nicht greifen.
3. Beispiel: Bankgebühren in Zahlungsvorgängen
- Im Fenster "Zahlungsmethoden" steht ein Feld "Bankgebühr" zur Verfügung, in das der Gebührensatz eingetragen werden kann.
- Der eingetragene Betrag wird automatisch in der entsprechenden Journalbuchung berücksichtigt, was die Fehleranfälligkeit minimiert.
4. Kontenfindung
- Das Konto, auf dem Banknebenkosten gebucht werden, muss in der Sachkontenfindung definiert sein.
- Eine korrekte Zuordnung sorgt dafür, dass die Bankgebühren transparent und nachvollziehbar erfasst werden.
5. Analyse und Berichte
- SAP Business One bietet verschiedene Berichte zur Analyse von Banknebenkosten.
- Ein Beispiel ist der Bankenabstimmungsbericht, der hilft, Bankgebühren detailliert zu überwachen und Abweichungen zu identifizieren.

Neue Webinare: Versino Financial Suite
Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...

Liquidität sichern mit SAP Business One
Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...

Neu! Versino Financial Suite 03.2025
Die Versino Financial Suite für SAP Business One hat seit Jahresbeginn 2025 ist das Financial Cockpit ein integraler Bestandteil. Mit ...

Das Cockpit der Versino Financial Suite
Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...

Finanzabschluss – Immer schwierig?
Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite
Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...