Bilanzkonten bilden die Basis für die Darstellung der Vermögens- und Kapitalstruktur eines Unternehmens. Sie werden in den ersten drei Ebenen des Kontenplans dargestellt und umfassen Vermögenswerte, Schulden und Eigenkapital.

In SAP Business One sind die Bilanzkonten in Hauptebenen unterteilt, z. B. "Anlagen", "Verbindlichkeiten" und "Eigenkapital".
Wichtige Eigenschaften in SAP Business One:
- Erfassen Bestände an Vermögenswerten, Schulden und Eigenkapital zu einem Stichtag.
- Grundlage für die Erstellung der Bilanz.
- Unterteilt in Hauptebenen wie "Anlagen", "Verbindlichkeiten" und "Eigenkapital".
- Geldkonten (z. B. Kassen, Bankkonten) können innerhalb dieser Ebenen definiert werden.
Zusammenhang mit anderen Konten:
- Abstimmkonten: Verknüpfen Nebenbuchkonten mit dem Hauptbuch.
- Verrechnungskonten: Dienen der vorübergehenden Buchung, um zeitliche Lücken zu überbrücken.
- Aktive Konten: Auf diesen Konten werden Journalbuchungen vorgenommen.
Das Cockpit der Versino Financial Suite
Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Finanzabschluss – Immer schwierig?
Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite
Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
Elster 2025 für SAP Business One
Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
Die Vorteile der E-Rechnung 2025
E-Rechnung in Deutschland: Warum mittelständische Unternehmen jetzt handeln sollten Die Einführung der E-Rechnung 2025 in Deutschland wird oft als lästige ...
Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen
Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen ...
Kategorien:
Tags: