11 Jan.

Buchhaltungsperioden (SAP Business One)

Die Buchhaltungsperioden in SAP Business One erlauben es dem Anwender, solche multipel zu erstellen und zu verwalten. In allen offenen Perioden sind Transaktionen zulässig. Die Buchhaltungsperioden können am Ende einer Periode oder eines Kalenderjahres mit der Funktion Periodenabschluss abgeschlossen werden, die die entsprechenden Buchungen im Buchhaltungssystem erzeugt. Es können verschiedene Arten von Perioden angegeben werden: Eine Periode kann aus einem ganzen Jahr, einem einzelnen oder mehreren Quartalen, Monaten oder Tagen bestehen.


SAP Business One Finance Schulung

Einrichtung von Buchhaltungsperioden:

  • Empfohlen wird die Einrichtung zu Beginn der Finanzbuchhaltung.
  • Zeiträume können jährlich, vierteljährlich, monatlich oder täglich definiert werden.
  • Die erste Periode wird bei der Erstellung der Firmendatenbank festgelegt.
  • Einrichtung über: Verwaltung → Systeminitialisierung → Buchungsperioden.
  • Angaben erforderlich: Periodencode, Periodenname, Buchungsdatum, Fälligkeitsdatum, Belegdatum, Geschäftsjahresbeginn.
  • Belegserien müssen mit Perioden verknüpft werden, damit Nummerierungen korrekt starten.

Status von Buchhaltungsperioden:

  • Freigegeben: Alle Transaktionen möglich.
  • Freigegeben außer Verkauf: Nur andere Belegarten erlaubt – meist zum Monatsende.
  • Abschlussperiode: Nur berechtigte Nutzer dürfen buchen – für Jahres- oder Monatsabschluss.
  • Gesperrt: Keine Buchungen mehr erlaubt – zur Sicherung der Periode nach Abschluss.

Periodenabschluss und Geschäftsjahreswechsel:

  • Kein automatischer Monatsabschluss – manuelle Journalbuchungen notwendig.
  • GuV-Konten werden beim Periodenabschluss auf null gestellt.
  • Neue Perioden müssen vor dem Jahreswechsel angelegt sein.
  • Der Status „Gesperrt“ verhindert spätere Buchungen.

Technische Hinweise und Regeln:

  • Der erste Tag eines Monats ist zwingend als Startdatum des Geschäftsjahres erforderlich.
  • Perioden sollten chronologisch von alt nach neu angelegt werden.
  • Regeln der erweiterten Sachkontenfindung müssen zeitlich zur Periode passen.
  • Fälligkeitsdaten können über das Geschäftsjahresende hinausreichen.

Zusätzliche Informationen:

  • Erweiterte Periodenoptionen kopieren bestehende Sachkontenfindungsregeln automatisch in neue Jahre.
  • Feiertagskalender wirkt sich auf Fälligkeitstermine und MRP-Berechnungen aus.
  • Zeitraumbezogene Kontoaktivierung kann dokumentiert werden (Bemerkungsfeld).

Versino Financial Suite

Die Versino Financial Suite macht die Verwaltung und periodengerechte Buchung in SAP Business One effizienter, sicherer und transparenter. Sie automatisiert periodische Abgrenzungen, vereinfacht die Kontrolle und Berichterstattung über Buchhaltungsperioden und bietet zusätzliche Komfortfunktionen

Zusammenfassung:

Buchhaltungsperioden in SAP Business One sind essenziell für eine strukturierte Finanzbuchhaltung. Sie ermöglichen eine präzise Steuerung von Buchungen, den Jahresabschluss sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Die richtige Einrichtung, Pflege und Statusverwaltung gewährleistet die Konsistenz der Finanzdaten und unterstützt transparente Geschäftsprozesse.


UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
Wird geladen …