11 Jan.

Buchhaltungsperioden (SAP Business One)

Die Buchhaltungsperioden in SAP Business One erlauben es dem Anwender, solche multipel zu erstellen und zu verwalten. In allen offenen Perioden sind Transaktionen zulässig. Die Buchhaltungsperioden können am Ende einer Periode oder eines Kalenderjahres mit der Funktion Periodenabschluss abgeschlossen werden, die die entsprechenden Buchungen im Buchhaltungssystem erzeugt. Es können verschiedene Arten von Perioden angegeben werden: Eine Periode kann aus einem ganzen Jahr, einem einzelnen oder mehreren Quartalen, Monaten oder Tagen bestehen.


SAP Business One Finance Schulung

Einrichtung von Buchhaltungsperioden:

  • Empfohlen wird die Einrichtung zu Beginn der Finanzbuchhaltung.
  • Zeiträume können jährlich, vierteljährlich, monatlich oder täglich definiert werden.
  • Die erste Periode wird bei der Erstellung der Firmendatenbank festgelegt.
  • Einrichtung über: Verwaltung → Systeminitialisierung → Buchungsperioden.
  • Angaben erforderlich: Periodencode, Periodenname, Buchungsdatum, Fälligkeitsdatum, Belegdatum, Geschäftsjahresbeginn.
  • Belegserien müssen mit Perioden verknüpft werden, damit Nummerierungen korrekt starten.

Status von Buchhaltungsperioden:

  • Freigegeben: Alle Transaktionen möglich.
  • Freigegeben außer Verkauf: Nur andere Belegarten erlaubt – meist zum Monatsende.
  • Abschlussperiode: Nur berechtigte Nutzer dürfen buchen – für Jahres- oder Monatsabschluss.
  • Gesperrt: Keine Buchungen mehr erlaubt – zur Sicherung der Periode nach Abschluss.

Periodenabschluss und Geschäftsjahreswechsel:

  • Kein automatischer Monatsabschluss – manuelle Journalbuchungen notwendig.
  • GuV-Konten werden beim Periodenabschluss auf null gestellt.
  • Neue Perioden müssen vor dem Jahreswechsel angelegt sein.
  • Der Status „Gesperrt“ verhindert spätere Buchungen.

Technische Hinweise und Regeln:

  • Der erste Tag eines Monats ist zwingend als Startdatum des Geschäftsjahres erforderlich.
  • Perioden sollten chronologisch von alt nach neu angelegt werden.
  • Regeln der erweiterten Sachkontenfindung müssen zeitlich zur Periode passen.
  • Fälligkeitsdaten können über das Geschäftsjahresende hinausreichen.

Zusätzliche Informationen:

  • Erweiterte Periodenoptionen kopieren bestehende Sachkontenfindungsregeln automatisch in neue Jahre.
  • Feiertagskalender wirkt sich auf Fälligkeitstermine und MRP-Berechnungen aus.
  • Zeitraumbezogene Kontoaktivierung kann dokumentiert werden (Bemerkungsfeld).

Zusammenfassung:

Buchhaltungsperioden in SAP Business One sind essenziell für eine strukturierte Finanzbuchhaltung. Sie ermöglichen eine präzise Steuerung von Buchungen, den Jahresabschluss sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Die richtige Einrichtung, Pflege und Statusverwaltung gewährleistet die Konsistenz der Finanzdaten und unterstützt transparente Geschäftsprozesse.


Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
Versino-Financial-Suite-3-25

Neu! Versino Financial Suite 03.2025

Die Versino Financial Suite für SAP Business One hat seit Jahresbeginn 2025 ist das Financial Cockpit ein integraler Bestandteil. Mit ...
Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
VFS DATEV FUNKTIONEN

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
Wird geladen …