
Business Process Outsourcing (BPO), auf Deutsch die Auslagerung von Geschäftsprozessen, ist die umfassendste Form des Outsourcings. Hierbei wird nicht nur eine einzelne Aufgabe, sondern ein kompletter, in sich geschlossener Geschäftsbereich end-to-end an einen externen Dienstleister übergeben. Typische Beispiele sind die komplette Finanz- und Lohnbuchhaltung, das Personalwesen (HR), der Kundenservice (Callcenter) oder die IT-Infrastruktur. Im Gegensatz zum selektiven Outtasking geht es beim BPO um eine langfristige, strategische Partnerschaft, bei der der Dienstleister nicht nur die operative Ausführung, sondern auch die Verantwortung für die Prozessqualität und -effizienz übernimmt. Unternehmen nutzen BPO, um auf Best-in-Class-Prozesse und Technologien zuzugreifen, eine hohe Skalierbarkeit zu erreichen und Fixkosten in variable Kosten umzuwandeln. Die technologische Basis für BPO-Anbieter sind oft leistungsstarke, mandantenfähige Cloud-Plattformen, wie sie die SAP Business One Cloud darstellt, um mehrere Kunden effizient zu verwalten. Um ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten, setzen diese Anbieter zudem auf spezialisierte Werkzeuge wie die Versino Financial Suite, um fortschrittliches Reporting und Finanzanalysen als Teil ihres Servicepakets anzubieten.