Forderungen entstehen, wenn ein Kunde Waren oder Dienstleistungen erhält, die noch nicht bezahlt wurden. SAP Business One stellt Unternehmen eine Vielzahl an Funktionen zur Verfügung, um Forderungen effizient zu verwalten und zu analysieren. Im Folgenden eine Übersicht der zentralen Funktionen:
1. Belegfluss und Dokumentenverknüpfung
Forderungen entstehen aus Verkaufsbelegen wie Angeboten, Kundenaufträgen, Lieferungen und Ausgangsrechnungen. SAP Business One bildet den gesamten Belegfluss ab und verknüpft die dazugehörigen Dokumente. Diese transparente Darstellung erleichtert die Nachverfolgung von Geschäftsvorgängen.
2. Fälligkeit und Mahnwesen
- Fälligkeitsüberwachung: Jede Forderung erhält ein Fälligkeitsdatum, basierend auf den definierten Zahlungsbedingungen. SAP Business One überwacht diese Fristen und macht es einfach, fällige Zahlungen im Blick zu behalten.
- Automatisiertes Mahnwesen: Mit individuell anpassbaren Mahnstufen und Mahntexten können überfällige Forderungen automatisch gemahnt werden.
3. Offene Posten und Berichterstattung
- Debitorenverwaltung: Forderungen werden als offene Posten in der Debitorenbuchhaltung geführt.
- Berichte: Mit speziellen Berichten lassen sich offene Posten analysieren und überwachen, beispielsweise nach Kunden, Fälligkeiten oder offenen Beträgen.
4. Zahlungseingänge und Zuordnung
Zahlungseingänge werden im System erfasst und automatisch den entsprechenden Forderungen zugeordnet. Dies minimiert manuelle Fehler und sorgt für eine klare Zuordnung.
5. Forderungsanalyse
SAP Business One bietet umfassende Analysewerkzeuge, um Forderungen gezielt zu überwachen. Berichte ermöglichen Einblicke in:
- Fälligkeiten
- Durchschnittliche Zahlungsdauer
- Gesamthöhe der Außenstände
6. Zusätzliche Funktionen für erweitertes Forderungsmanagement
- Zweifelhafte Forderungen: Einzelwertberichtigungen können direkt im System erfasst werden, um potenzielle Verluste abzubilden.
- Kreditlimits und Kundenverhalten: Die Überwachung von Kreditlimits sowie die Analyse des Zahlungsverhaltens helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen.
- Integration mit anderen Modulen: Das Forderungsmanagement ist eng mit den Modulen Finanzwesen, Verkauf und Controlling verknüpft, was nahtlose Prozesse ermöglicht.
Versino Financial Suite
Die Versino Financial Suite macht das Forderungsmanagement in SAP Business One effizienter, transparenter und sicherer. Sie ermöglicht zentrale Steuerung, automatisierte Prozesse, detaillierte Analysen und rechtssichere Dokumentation – ein deutlicher Mehrwert für Unternehmen, die ihre Forderungen optimal im Griff behalten wollen

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

CANDIS für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz