Die Gelangensbestätigung ist ein Nachweisdokument, das bei innergemeinschaftlichen Lieferungen innerhalb der EU verwendet wird. Sie dient dem Nachweis, dass die Ware tatsächlich in das Bestimmungsland gelangt ist und ist Voraussetzung für die Umsatzsteuerbefreiung solcher Lieferungen.

Rechtsgrundlage:
- § 17a der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung (UStDV).
Funktion und Bedeutung:
- Bestätigung, dass die Ware vom Lieferland in das Bestimmungsland innerhalb der EU verbracht wurde.
- Voraussetzung für die Anwendung der Umsatzsteuerbefreiung.
- Ohne diesen Nachweis kann das Finanzamt die Steuerbefreiung verweigern.
Pflichtangaben:
- Name und Anschrift des Abnehmers.
- Menge und handelsübliche Bezeichnung der Ware.
- Ort und Monat des Erhalts der Ware im Bestimmungsland.
- Ausstellungsdatum der Bestätigung.
- Unterschrift des Abnehmers (bei elektronischer Übermittlung optional).
Form der Gelangensbestätigung:
- Keine gesetzlich vorgeschriebene Form.
- Kann aus mehreren Dokumenten bestehen, z. B. Lieferschein oder Rechnung mit ergänzenden Angaben.
Aufbewahrungspflicht:
- Die Gelangensbestätigung muss 10 Jahre lang aufbewahrt werden.
Alternativen zum Nachweis:
- Speditionsnachweise.
- Transportdokumente.
Sammelbestätigungen:
- Bei regelmäßigen Lieferungen an denselben Abnehmer ist eine Sammelbestätigung zulässig.
- Sie fasst mehrere Lieferungen zusammen.
Zusammenfassung:
Die Gelangensbestätigung ist ein zentrales Dokument zum Nachweis steuerfreier innergemeinschaftlicher Lieferungen. Sie schützt Unternehmen vor steuerlichen Nachforderungen und stellt sicher, dass die Voraussetzungen der Umsatzsteuerbefreiung erfüllt sind.
Neue Webinare: Versino Financial Suite
Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One
Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
Neu! Versino Financial Suite 03.2025
Die Versino Financial Suite für SAP Business One hat seit Jahresbeginn 2025 ist das Financial Cockpit ein integraler Bestandteil. Mit ...
Das Cockpit der Versino Financial Suite
Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Finanzabschluss – Immer schwierig?
Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite
Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...