23 Feb.

Kontenplan (SAP Business One)

Ein Kontenplan bildet die Grundlage für die Buchhaltung und beinhaltet alle Konten, die für die Erfassung von Geschäftsvorfällen benötigt werden. Der Kontenplan in SAP Business One ist wie ein Aktenschrank organisiert und besteht aus thematisch vereinheitlichten Schubladen. Diese entsprechen den Kontenklassen im Standardkontenrahmen bzw. im Einheitskontenrahmen und enthalten die einzelnen Konten.


SAP Business One Finance Schulung

Grundstruktur:

  • Der Kontenplan hat eine baumartige Struktur mit bis zu zehn Ebenen.
  • Ebenen 1–3: Titel zur Gliederung (blau).
  • Ebenen 4–10: aktive Konten für Buchungen (schwarz).
  • Primärkonten, die in der Sachkontenfindung verwendet werden, sind grün dargestellt.

Kontenarten:

  • Aktive Konten: werden für Journalbuchungen verwendet.
  • Titelkonten: dienen der Gliederung und Gruppierung.
  • Kontenarten: Ertrag, Aufwand oder Sonstige (Bilanzkonten).

Zugriff und Verwaltung:

  • Zugriff über Finanzen → Kontenplan.
  • Bearbeitung über Kontenplan bearbeiten für Umstrukturierungen.
  • Individuelle Konten können angelegt, bearbeitet oder gelöscht werden.

Wichtige Eigenschaften eines Kontos:

  • Kontocode und Beschreibung
  • Währung (Hauswährung, Fremdwährung oder alle Währungen)
  • Kontoart (z. B. Geldkonto, Abstimmkonto, Projektkonto)
  • Zuordnung zu Kostenart, Projekt oder Kostenstelle
  • Aufteilungsregel für Erträge/Aufwände
  • Budgetrelevanz und Steuerkennzeichen
  • Vertraulichkeit und Zeitraum der Aktivität

Zusammenhang mit anderen Funktionen:

  • Sachkontenfindung: Legt fest, welche Konten bei bestimmten Transaktionen automatisch bebucht werden.
  • Artikelstamm: Buchhaltungskonten können pro Artikel/Lager definiert werden.
  • Anlagenbuchhaltung: Kontenzuweisung für Abschreibung, Anschaffung etc.
  • Kostenrechnung: Konten können für Projekte und Kostenstellen verwendet oder davon ausgenommen werden.
  • Finanzberichte: Die Gliederung des Kontenplans beeinflusst Bilanz, GuV und weitere Berichte.

Vordefinierter Kontenplan:

  • Bei der Unternehmensanlage kann ein länderspezifischer Standardkontenrahmen verwendet werden (z. B. SKR04).
  • Er enthält oft bereits Einstellungen für die Sachkontenfindung.

Weitere Funktionen:

  • Kontierungsmuster: Definition wiederkehrender Buchungssätze.
  • Externe Codes: zur Abbildung eines Konzernkontenrahmens.
  • Indizierung: Kennzeichnung für bestimmte Bewertungsverfahren.

Fazit:

 

FAQ-FINANZWESEN-SAP BUSINESS ONE

 


 

 

Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
Versino-Financial-Suite-3-25

Neu! Versino Financial Suite 03.2025

Die Versino Financial Suite für SAP Business One hat seit Jahresbeginn 2025 ist das Financial Cockpit ein integraler Bestandteil. Mit ...
Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
VFS DATEV FUNKTIONEN

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
Wird geladen …