
Eine Stückliste, die die Komponenten beschreibt, die zur Herstellung eines Fertig- oder Halbfertigprodukts verwendet werden. Im Gegensatz zu einer Verkaufs- oder Montagestückliste wird die Fertigungsstückliste nach der Erstellung eines Werkes erstellt.
Die Produktionsstückliste (auch: Fertigungsstückliste) ist eine zentrale Struktur innerhalb von SAP Business One zur Abbildung aller Komponenten, die zur Herstellung eines Endprodukts erforderlich sind. Sie enthält Angaben zu Artikeln, Ressourcen, Mengen, Kosten und – optional – erläuternden Texten. Der „übergeordnete Artikel“ bezeichnet das fertige Erzeugnis, während die enthaltenen Positionen Lagerartikel, Stücklistenartikel (Halbfertigerzeugnisse) oder Phantomartikel sein können.
Bestandteile:
-
Artikel: Materialien, die direkt oder indirekt in die Produktion eingehen.
-
Ressourcen: Maschinen, Arbeitsplätze oder Werkzeuge, die im Produktionsprozess eingesetzt werden.
-
Texte: Langtexte oder vordefinierte Textbausteine für z. B. Laufkarten oder Hinweise.
-
Kapazitätsangaben: Informationen zu verfügbaren Ressourcen oder Arbeitszeiten.
Besonderheiten:
Phantomartikel dienen der Strukturierung ohne eigenständige Lagerführung. Texte können flexibel in die Stückliste eingefügt werden – hilfreich für Produktionsanweisungen oder dokumentierte Zusatzinformationen.
Funktion im System:
Die Produktionsstückliste bildet die Grundlage für die automatische Erzeugung von Produktionsaufträgen. Bei der Auftragserstellung übernimmt SAP Business One alle relevanten Komponenten, Ressourcen, Kosten und Materialverfügbarkeiten. Dies ermöglicht eine durchgängige, mengenbezogene Steuerung und Kontrolle des Produktionsprozesses.
Mehrstufige Stücklisten:
SAP Business One erlaubt die Abbildung mehrstufiger Produktionsstrukturen, um auch Halbfertigprodukte korrekt zu berücksichtigen. Dadurch lassen sich komplexe Fertigungsvorgänge systematisch planen und verwalten.
Auftragsstücklisten im Maschinen- und Anlagenbau
SAP Business One Roadmap: 5 überraschende Wahrheiten
ERP für die diskrete Fertigung – oder warum Schrauben nicht fließen
MARIProject Version 7.6: Ein umfassendes Update
MARIProject 7.5 : Was gibt es Neues?
MARIProject – Version 7.3.000
SAP Business One 10.0 FP2305 – Neuheiten
MRP – Materialbedarfsplanung in SAP Business One
SAP Business One FP2111
ERP für den Anlagenbau – komplex und Projekt-getrieben
SAP Business One 10.0 für alle verfügbar
CAD/ERP-Connector für SAP Business One
Neue Version – MariProject 6.2
ERP-Lösungen für die Einzelfertigung
Neue Version MariProject 5.7.001.1