Findet ein Produktverkauf oder ein Verkauf von Dienstleistungen statt, ist es normalerweise die Pflicht des Unternehmens, das leistet auch die Umsatzsteuer abzuführen. Manchmal kehrt sich das Verhältnis jedoch dahin gehend um, dass der Empfänger der Leistung für die Zahlung der Umsatzsteuer zuständig ist. Beim Reverse-Charge-Verfahren (Umkehrung der Steuerschuldnerschaft) darf also das Unternehmen, das die Leistung erbringt, nur den Nettopreis berechnen.
Reverse Charge wird oft angewandt, wenn eine Leistung oder Produkt von einem Unternehmen aus dem Ausland bezogen werden. Manchmal ist das Verfahren bei Geschäften innerhalb Deutschlands sogar vorgeschrieben.

Buchhaltung erklärt: Umsatzsteuer-Voranmeldung
Weiterlesen …

ELSTER Add-On for SAP Business One 2023
Weiterlesen …

ELSTER AddOn für SAP Business One 2022
Weiterlesen …

SAP Business One FP2105
Weiterlesen …

SAP Business One 10 FP2011
Weiterlesen …

Neue Version – MariProject 6.4
Weiterlesen …

Die Schlussrechnung richtig anwenden
Weiterlesen …

Neue Version MariProject 6.3.0001
Weiterlesen …

Was IT-Unternehmen bei der Umstellung der MwSt. beachten sollten
Weiterlesen …

Deutscher Steuerberaterverband reagiert auf Absenkung der Mehrwertsteuersätze
Weiterlesen …