Ein Sachkonto ist in SAP Business One eine formale Aufzeichnung eines bestimmten Kontotyps, z. B. Aktiva, Passiva, Eigenkapital, Einnahmen oder Ausgaben. Es zeigt Anfangssaldo, Buchungen sowie den aktuellen Endsaldo und ist zentraler Bestandteil der Finanzbuchhaltung.

Grundlegende Eigenschaften:
- Jedes Sachkonto besitzt einen Kontocode, eine Beschreibung und spezifische Eigenschaften.
- Es kann als aktives Konto (buchbar) oder Titelkonto (Strukturelement) definiert werden.
- Der Kontenplan hat bis zu 10 Ebenen – Ebenen 1–3 dienen der Gliederung, Ebenen 4–10 enthalten aktive Konten.
- Kontoarten: Aufwendungen, Erträge, Bilanzkonten (Sonstige).
- Währungsführung: Hauswährung, Fremdwährung oder alle Währungen.
- Optionale Merkmale: vertraulich, indiziert, Geldkonto, Projektzuordnung, Kostenart, Umsatzsteuerkennzeichen, Budgetrelevanz.
Verwendung von Sachkonten:
- Grundlage für Journalbuchungen (Soll/Haben).
- Erfassung von Zahlungen, Einnahmen und Kosten.
- Zuordnung zu Projekten, Aufteilungsregeln oder Kostenarten möglich.
- Einbindung in Buchungskreisläufe (z. B. Ausgangszahlungen, Servicebelege).
- Verwendung in Cashflow-Analysen bei Kennzeichnung als Geldkonto.
Arten von Sachkonten:
- Abstimmkonten: Verknüpft mit Geschäftspartnern, dienen der automatischen Verbuchung von Forderungen/Verbindlichkeiten.
- Verrechnungskonten: Dienen der temporären Buchungsausgleichung.
- Geldkonten: Bank-/Kassenkonten, relevant für Zahlungsströme und Cashflow-Berichte.
Sachkontenfindung:
- Erfolgt über Administration → Definitionen → Finanzwesen → Kontenfindung Sachkonten.
- Legt fest, welche Konten für welche Buchungsszenarien verwendet werden.
- Unterscheidung zwischen Standard- und erweiterter Sachkontenfindung.
Verwaltung von Sachkonten:
- Kontenverwaltung über Finanzen → Kontenplan oder Kontenplan bearbeiten.
- Neuanlage und Bearbeitung über Eingabemaske.
- Kontocode-Generator zur Massenerstellung von Konten bei segmentiertem Kontenplan.
- Veraltete Konten können gesammelt gelöscht werden.
Berichte im Zusammenhang mit Sachkonten:
- Sachkonten- und Geschäftspartnerbericht
- Summen- und Saldenliste
- Bilanzbericht
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Belegjournal- und Transaktionsjournalbericht
Zusammenfassung:
Sachkonten sind die Kernbausteine der Finanzbuchhaltung in SAP Business One. Sie erfassen, kategorisieren und dokumentieren alle finanziellen Geschäftsvorgänge. Eine präzise Definition, strukturierte Verwaltung und korrekte Kontenfindung sind entscheidend für die Genauigkeit der Buchhaltung und die Qualität der Finanzberichterstattung.
Neue Webinare: Versino Financial Suite
Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One
Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
Neu! Versino Financial Suite 03.2025
Die Versino Financial Suite für SAP Business One hat seit Jahresbeginn 2025 ist das Financial Cockpit ein integraler Bestandteil. Mit ...
Das Cockpit der Versino Financial Suite
Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Finanzabschluss – Immer schwierig?
Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite
Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...