31 Aug.

Sachkonto (SAP Business One)

Ein Sachkonto ist in SAP Business One eine formale Aufzeichnung eines bestimmten Kontotyps, z. B. Aktiva, Passiva, Eigenkapital, Einnahmen oder Ausgaben. Es zeigt Anfangssaldo, Buchungen sowie den aktuellen Endsaldo und ist zentraler Bestandteil der Finanzbuchhaltung.


SAP Business One Finance Schulung

Grundlegende Eigenschaften:

  • Jedes Sachkonto besitzt einen Kontocode, eine Beschreibung und spezifische Eigenschaften.
  • Es kann als aktives Konto (buchbar) oder Titelkonto (Strukturelement) definiert werden.
  • Der Kontenplan hat bis zu 10 Ebenen – Ebenen 1–3 dienen der Gliederung, Ebenen 4–10 enthalten aktive Konten.
  • Kontoarten: Aufwendungen, Erträge, Bilanzkonten (Sonstige).
  • Währungsführung: Hauswährung, Fremdwährung oder alle Währungen.
  • Optionale Merkmale: vertraulich, indiziert, Geldkonto, Projektzuordnung, Kostenart, Umsatzsteuerkennzeichen, Budgetrelevanz.

Verwendung von Sachkonten:

  • Grundlage für Journalbuchungen (Soll/Haben).
  • Erfassung von Zahlungen, Einnahmen und Kosten.
  • Zuordnung zu Projekten, Aufteilungsregeln oder Kostenarten möglich.
  • Einbindung in Buchungskreisläufe (z. B. Ausgangszahlungen, Servicebelege).
  • Verwendung in Cashflow-Analysen bei Kennzeichnung als Geldkonto.

Arten von Sachkonten:

  • Abstimmkonten: Verknüpft mit Geschäftspartnern, dienen der automatischen Verbuchung von Forderungen/Verbindlichkeiten.
  • Verrechnungskonten: Dienen der temporären Buchungsausgleichung.
  • Geldkonten: Bank-/Kassenkonten, relevant für Zahlungsströme und Cashflow-Berichte.

Sachkontenfindung:

  • Erfolgt über Administration → Definitionen → Finanzwesen → Kontenfindung Sachkonten.
  • Legt fest, welche Konten für welche Buchungsszenarien verwendet werden.
  • Unterscheidung zwischen Standard- und erweiterter Sachkontenfindung.

Verwaltung von Sachkonten:

  • Kontenverwaltung über Finanzen → Kontenplan oder Kontenplan bearbeiten.
  • Neuanlage und Bearbeitung über Eingabemaske.
  • Kontocode-Generator zur Massenerstellung von Konten bei segmentiertem Kontenplan.
  • Veraltete Konten können gesammelt gelöscht werden.

Berichte im Zusammenhang mit Sachkonten:

  • Sachkonten- und Geschäftspartnerbericht
  • Summen- und Saldenliste
  • Bilanzbericht
  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Belegjournal- und Transaktionsjournalbericht

Zusammenfassung:

Sachkonten sind die Kernbausteine der Finanzbuchhaltung in SAP Business One. Sie erfassen, kategorisieren und dokumentieren alle finanziellen Geschäftsvorgänge. Eine präzise Definition, strukturierte Verwaltung und korrekte Kontenfindung sind entscheidend für die Genauigkeit der Buchhaltung und die Qualität der Finanzberichterstattung.


Versino Buchhaltungsservice

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
SAP Business One WEB-CLIENT ACCOUNTING

Der Fibu Web-Client von SAP Business One

Lange Zeit galt der klassische Desktop-Client als das zentrale Steuerungsinstrument für SAP Business One. Doch während sich viele Benutzer im ...
Wird geladen …