8 Mai

Steuerkennzeichen-Ermittlungsregeln (SAP Business One)

Eine Reihe von Parametern, die das Standardsteuerkennzeichen in einer Verkaufs- oder Einkaufsbelegzeile festlegen.

Die Steuerkennzeichenermittlung in SAP Business One kann durch die Definition von Regeln angepasst werden. Diese Regeln bestimmen, welches Steuerkennzeichen in einem Beleg verwendet wird, basierend auf verschiedenen Kriterien wie Artikelgruppen, Ländern oder bestimmten Transaktionsarten.

Die Steuerkennzeichenermittlungsregeln finden Sie unter Administration > Definition > Finanzwesen > Steuer > Steuerkennzeichenermittlung.


SAP Business One Finance Schulung

Funktionsweise der Steuerkennzeichenermittlung:

  • Sie können mehrere Regeln für die Steuerkennzeichenermittlung definieren.
  • Die Regeln werden in der Reihenfolge ihrer Priorität angewendet.
  • Wenn eine Regel zutrifft, wird das in der Regel definierte Steuerkennzeichen verwendet.
  • Trifft keine der definierten Regeln zu, wird die Standard-Steuerkennzeichen-Ermittlungsreihenfolge angewendet.

Beispiel für eine Steuerkennzeichenermittlungsregel:

  • Kriterium: Artikelgruppe = "Lebensmittel"
  • Steuerkennzeichen: V1 (7% MwSt.)

Diese Regel würde dazu führen, dass in allen Belegen, die Artikel aus der Artikelgruppe "Lebensmittel" enthalten, automatisch das Steuerkennzeichen V1 (7% MwSt.) verwendet wird.

Vorteile der Steuerkennzeichenermittlung:

  • Automatisierung: Die Steuerkennzeichen werden automatisch anhand der definierten Regeln ermittelt, was den manuellen Aufwand reduziert und Fehler vermeidet.
  • Flexibilität: Sie können die Steuerkennzeichenermittlung an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen.
  • Konsistenz: Die Verwendung der richtigen Steuerkennzeichen wird sichergestellt, was zu einer konsistenten Steuerberechnung und -buchung führt.

Wichtige Hinweise:

  • Die Definition von Steuerkennzeichenermittlungsregeln sollte sorgfältig und in Absprache mit dem Steuerberater erfolgen.
  • Die Regeln sollten regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen steuerrechtlichen Vorschriften entsprechen.
  • Die Steuerkennzeichenermittlung kann auch in Verbindung mit dem DATEV-Export verwendet werden. In diesem Fall müssen die Steuerkennzeichen mit den entsprechenden DATEV-Buchungsschlüsseln gemappt werden.

 


 

 

Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
VFS DATEV FUNKTIONEN

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
SAP B1 Elster 2025

Elster 2025 für SAP Business One

Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
Vorteile-E-Rechnung-2025

Die Vorteile der E-Rechnung 2025

E-Rechnung in Deutschland: Warum mittelständische Unternehmen jetzt handeln sollten Die Einführung der E-Rechnung 2025 in Deutschland wird oft als lästige ...
Finanzbuchhaltung 2025

Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen

Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen ...
Wird geladen …