Eine Reihe von Parametern, die das Standardsteuerkennzeichen in einer Verkaufs- oder Einkaufsbelegzeile festlegen.
Die Steuerkennzeichenermittlung in SAP Business One kann durch die Definition von Regeln angepasst werden. Diese Regeln bestimmen, welches Steuerkennzeichen in einem Beleg verwendet wird, basierend auf verschiedenen Kriterien wie Artikelgruppen, Ländern oder bestimmten Transaktionsarten.
Die Steuerkennzeichenermittlungsregeln finden Sie unter Administration > Definition > Finanzwesen > Steuer > Steuerkennzeichenermittlung.

Funktionsweise der Steuerkennzeichenermittlung:
- Sie können mehrere Regeln für die Steuerkennzeichenermittlung definieren.
- Die Regeln werden in der Reihenfolge ihrer Priorität angewendet.
- Wenn eine Regel zutrifft, wird das in der Regel definierte Steuerkennzeichen verwendet.
- Trifft keine der definierten Regeln zu, wird die Standard-Steuerkennzeichen-Ermittlungsreihenfolge angewendet.
Beispiel für eine Steuerkennzeichenermittlungsregel:
- Kriterium: Artikelgruppe = "Lebensmittel"
- Steuerkennzeichen: V1 (7% MwSt.)
Diese Regel würde dazu führen, dass in allen Belegen, die Artikel aus der Artikelgruppe "Lebensmittel" enthalten, automatisch das Steuerkennzeichen V1 (7% MwSt.) verwendet wird.
Vorteile der Steuerkennzeichenermittlung:
- Automatisierung: Die Steuerkennzeichen werden automatisch anhand der definierten Regeln ermittelt, was den manuellen Aufwand reduziert und Fehler vermeidet.
- Flexibilität: Sie können die Steuerkennzeichenermittlung an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen.
- Konsistenz: Die Verwendung der richtigen Steuerkennzeichen wird sichergestellt, was zu einer konsistenten Steuerberechnung und -buchung führt.
Wichtige Hinweise:
- Die Definition von Steuerkennzeichenermittlungsregeln sollte sorgfältig und in Absprache mit dem Steuerberater erfolgen.
- Die Regeln sollten regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen steuerrechtlichen Vorschriften entsprechen.
- Die Steuerkennzeichenermittlung kann auch in Verbindung mit dem DATEV-Export verwendet werden. In diesem Fall müssen die Steuerkennzeichen mit den entsprechenden DATEV-Buchungsschlüsseln gemappt werden.