11 Jan.

Wareneinstandspreis (SAP Business One)

Der Wareneinstandspreis ist der Gesamtbetrag, der für die Beschaffung einer Ware bis zur Einlagerung im Unternehmen aufgewendet wird. Er setzt sich aus dem Einkaufspreis der Ware sowie den Bezugskosten zusammen.

SAP Business One Finance Schulung

 

Bestandteile des Wareneinstandspreises:

  • Einkaufspreis der Ware
  • Bezugskosten wie:
    • Transportkosten
    • Versicherungskosten
    • Zollgebühren
    • Steuern und sonstige Einfuhrabgaben

Funktion in SAP Business One:

  • Der Wareneinstandspreisbeleg dient zur sachgerechten Zuordnung dieser Zusatzkosten auf die betreffenden Positionen einer Lieferung.
  • Die Kosten werden nach einem definierten Schlüssel auf die einzelnen Artikel verteilt.

Buchhalterische Auswirkungen:

  • Bei Anwendung der kontinuierlichen Bestandsführung wird beim Erstellen des Wareneinstandspreisbelegs eine automatische Journalbuchung im Buchhaltungssystem erzeugt.
  • Diese Buchung aktualisiert den gleitenden Durchschnittspreis und den FIFO-Preis der betroffenen Artikel.
  • Wird keine kontinuierliche Bestandsführung verwendet, erfolgt keine Journalbuchung im Rechnungswesen.

Zusammenhang mit Lagerbewertung:

  • Der Wareneinstandspreis hat direkten Einfluss auf die Lagerbewertung.
  • Er stellt den tatsächlichen Stückwert eines Artikels bei Wareneingang dar.

Bezug zur Anlagenbuchhaltung:

  • In der Anlagenbuchhaltung entsprechen diese Kosten den Anschaffungs- und Herstellungskosten.
  • Sie sind notwendig, um den Vermögensgegenstand ordnungsgemäß in das Anlagevermögen einzubuchen.

Zusammenfassung:

Der Wareneinstandspreis in SAP Business One umfasst sämtliche Kosten, die zur Bereitstellung eines Artikels im Lager anfallen. Er bildet die Grundlage für eine korrekte Lagerbewertung, beeinflusst Buchungspreise und wird systemseitig automatisch berücksichtigt – insbesondere bei aktivierter kontinuierlicher Bestandsführung.

 


Rechnungsabgrenzung SAP Business One

Rechnungsabgrenzung in SAP Business One

Der Jahresabschluss hat seine ganz eigenen Fallstricke. Eine der charmantesten Herausforderungen: die zeitliche Abgrenzung von Geschäftsvorfällen. Denn wer meint, Aufwand ...
Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
Versino-Financial-Suite-3-25

Neu! Versino Financial Suite 03.2025

Die Versino Financial Suite für SAP Business One hat seit Jahresbeginn 2025 ist das Financial Cockpit ein integraler Bestandteil. Mit ...
Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
Wird geladen …