Die Zahlungsart in SAP Business One beschreibt das konkrete Mittel, mit dem eine Zahlung durchgeführt wird – etwa Barzahlung, Überweisung, Scheck oder Kreditkarte. Sie ist ein zentrales Steuerungselement im Zahlungsverkehr des Systems und bestimmt sowohl die Abwicklung als auch die buchhalterische Verbuchung von Zahlungen.

Typen und Anwendung:
- Bargeld: Direkte Barzahlung mit Auswahl des zugehörigen Sachkontos (z. B. Kasse).
- Überweisung: Zahlung per Banktransfer – häufig über den Zahlungsassistenten und mit elektronischen Zahlungsdateien (z. B. SEPA).
- Scheck: Scheckzahlung mit Angabe der Schecknummer und des betroffenen Bankkontos.
- Kreditkarte: Verwendung hinterlegter Kreditkartendaten; ein entsprechendes Sachkonto muss konfiguriert sein.
Verwaltung und Konfiguration:
- Zahlungsarten werden unter Administration → Setup → Banking → Payment Method definiert.
- Standardzahlungsarten können für Kunden und Lieferanten unter Administration → System Initialization → General Settings → BP hinterlegt werden.
- Im Geschäftspartner-Stammsatz lassen sich abweichende Zahlungsarten auf individueller Ebene festlegen (Registerkarte Zahlungssystem).
Integration mit dem Zahlungsprozess:
- Bei manuellen Zahlungserfassungen (Eingang/Ausgang) wird die Zahlungsart ausgewählt und relevante Daten (z. B. Bankkonto, Betrag, Schecknummer) eingegeben.
- Im Zahlungsassistenten wird die gewünschte Zahlungsart im zweiten Schritt des Assistenten festgelegt – getrennt nach Zahlungsausgang und Zahlungseingang.
- Für automatisierte Webshop-Zahlungen kann die Zahlungsart im Marktplatzmodul gesteuert werden.
- Elektronische Zahlungsprozesse nutzen Zahlwege, die u. a. auch die Zahlungsart festlegen. Diese Zahlwege können auf verschiedene Formate (z. B. SEPA CORE, COR1, B2B) abgestimmt werden.
Besonderheiten:
- In der Belegart „Ausgangsrechnung und Zahlung“ wird die Zahlungsart direkt beim Rechnungserstellen gewählt – ideal für Barverkäufe.
- Für SEPA-Zahlungen sind passende Zahlwege mit spezifischem Typ erforderlich.
- Die Kontenzuordnung erfolgt systemseitig über die Kontenfindung Sachkonten.
Beispiel: Ein Kunde bezahlt eine Rechnung direkt per Kreditkarte. Beim Erfassen der Zahlung in SAP Business One wird die entsprechende Zahlungsart gewählt. Das System zieht automatisch das richtige Kreditkartenkonto heran, und der Betrag wird korrekt verbucht.
Neue Webinare: Versino Financial Suite
Liquidität sichern mit SAP Business One
Neu! Versino Financial Suite 03.2025
Das Cockpit der Versino Financial Suite
Finanzabschluss – Immer schwierig?
DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite