30 Apr.

Zahlungsmethode (SAP Business One)

In SAP Business One stehen vier Zahlungsmethoden für Eingangs- und Ausgangszahlungen zur Verfügung: Scheck, Überweisung, Kreditkarte und Bar. Jede Zahlungsmethode hat eine eigene Registerkarte im Fenster "Zahlungsmethoden". Die Festlegung der Zahlungsmethode für Ausgangsrechnungen erfolgt entweder über den Button "Zahlungsmethoden" in der Symbolleiste oder neben dem Feld "Fälliger Gesamtbetrag".

Die häufigsten Zahlungsmethoden sind Überweisung und Barzahlung. Bei der Überweisung müssen Bankkonto, Überweisungsdatum und Referenz angegeben werden. Für Barzahlungen wird das entsprechende Sachkonto automatisch aus der Kontenfindung vorgeschlagen. Akontozahlungen werden durch Markieren der Checkbox "Akontozahlung" und Eingabe des Betrags eingerichtet. Danach wird die Zahlungsmethode wie üblich festgelegt. Bankgebühren können bei manuellen Zahlungen im Feld "Bankgebühr" erfasst und auf ein in der Sachkontenfindung hinterlegtes Bankgebührenkonto gebucht werden.

Der Zahlungsassistent unterstützt bei Lieferantenzahlungen und beim Einzug von Kundenforderungen. Für die Nutzung müssen Zahlwege erstellt und den Geschäftspartnern zugeordnet sowie Bankverbindungen und Zahlungsbedingungen hinterlegt werden. Im Assistenten lassen sich Zahlungsart, Zahlungsmethode und weitere Parameter definieren. Der Empfehlungsbericht zeigt vorgeschlagene Zahlungen an, die man auch manuell ergänzen kann. Abschließend wird die Verarbeitungsmethode für die Zahlungsergebnisse gewählt.

Die Versino Financial Suite erweitert die Zahlungsmethoden in SAP Business One vor allem um zusätzliche Automatisierung und Komfort: Sie ermöglicht nach jedem Zahlungslauf das automatische Erstellen und Versenden von Zahlungsavisen. Des Weiteren werden Prozesse wie IBAN-Generierung, UID-Validierung und Netting (automatische Verrechnung von Forderungen und Verbindlichkeiten) integriert, wodurch Bankdaten und Zahlungsabwicklungen sicherer und effizienter werden.

 

 

 


Versino Financial Suite

UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...

Links