30 Dez.

Zahlwege (SAP Business One)

Zahlwege in SAP Business One ist eine Sammlung von Parametern, die bestimmen, wie Rechnungen mithilfe des Zahlungsassistenten ausgeglichen werden. Ziel ist es, den Zahlungsverkehr effizient zu automatisieren.


SAP Business One Finance Schulung

Eigenschaften und Funktionen

  • Definitionen: Zahlwege enthalten den Zahlwegscode, eine Beschreibung, die Zahlungsart (Eingang oder Ausgang) sowie die Zahlungsmethode (z. B. Scheck, Überweisung, Wechsel).
  • Zahlungsmethoden: Kreditkarten und Bargeld sind in Zahlwegen nicht enthalten, können jedoch für manuelle Zahlungen konfiguriert werden.
  • Währungsauswahl: Über das Fenster "Währungsauswahl" lassen sich spezifische Währungen für den Zahlweg festlegen.

Einrichtung eines Zahlwegs

  • Zuordnung: Zahlwege können individuell für Kunden und Lieferanten definiert werden.
  • Integration: Bankverbindungen müssen im Geschäftspartnerstamm hinterlegt sein.
  • Zahlungsassistent: Der Standardzahlweg wird beim Einrichten des Zahlungsassistenten hinterlegt, um Stapelzahlungen für Schecks und Überweisungen zu ermöglichen.

 

 


Versino Financial Suite

Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
VFS DATEV FUNKTIONEN

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
SAP B1 Elster 2025

Elster 2025 für SAP Business One

Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
Vorteile-E-Rechnung-2025

Die Vorteile der E-Rechnung 2025

E-Rechnung in Deutschland: Warum mittelständische Unternehmen jetzt handeln sollten Die Einführung der E-Rechnung 2025 in Deutschland wird oft als lästige ...
Finanzbuchhaltung 2025

Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen

Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen ...

Links