3 Mai

Zweifelhafte Forderungen (SAP Business One)

Zweifelhafte Forderungen sind offene Forderungen gegenüber Debitoren, bei denen Unsicherheit besteht, ob und in welcher Höhe diese tatsächlich eingezogen werden können. Im Gegensatz zu eindeutig uneinbringlichen Forderungen besteht hier zwar ein Ausfallrisiko, der Zahlungsausfall ist jedoch noch nicht sicher.

Verwaltung und Definition in SAP Business One:
Die Definition der zweifelhaften Forderungen erfolgt in SAP Business One im Menü unter:


SAP Business One Finance Schulung

Administration → Definition → Finanzwesen → Zweifelhafte Forderungen

Hier kann festgelegt werden, ab welchem Zeitpunkt (Anzahl der Tage seit Fälligkeit) und zu welchem Prozentsatz Forderungen automatisch als zweifelhaft eingestuft werden.
Beispiel: Einstellung „0 Tage und 2%“ bedeutet, dass zum Stichtag 2% aller offenen Forderungen pauschal als zweifelhaft betrachtet werden.

Wichtig ist dabei, dass diese Definitionen im Einklang mit den jeweils geltenden gesetzlichen Vorschriften zur Bilanzierung und Bewertung vorgenommen werden müssen.

Wertberichtigung und Buchung:
Die konkrete Buchung der Wertberichtigung erfolgt nicht automatisch durch das System, sondern muss manuell über eine Journalkorrekturbuchung durchgeführt werden. Üblicherweise erfolgt hierbei eine erfolgswirksame Reduzierung des Forderungsbestands, die sich entsprechend in der Gewinn- und Verlustrechnung niederschlägt.

Ausweis und Berichterstattung:
Zweifelhafte Forderungen sind relevant für die interne und externe Berichterstattung. Sie werden im Rahmen der Kontenabstimmung sowie bei periodischen Berichten ausgewiesen und müssen regelmäßig überprüft werden, um das Forderungsausfallrisiko des Unternehmens transparent und realistisch darzustellen.

Versino Financial Suite

Die Versino Financial Suite für SAP Business One bringt klare Vorteile im Umgang mit zweifelhaften Forderungen: Sie verbessert die Transparenz über das Zahlungsverhalten, erkennt Risiken frühzeitig und erleichtert die Planung sowie Buchung von Wertberichtigungen. Durch erweiterte Berichte unterstützt die Versino Financial Suite die interne Kontrolle und externe Berichterstattung, wodurch das Forderungsausfallrisiko besser gesteuert und die Finanzprozesse effizienter gestaltet werden können.


UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
Wird geladen …