Mit dem Feature Package FP 2508 für SAP Business One 10.0 legt SAP den Fokus klar auf den Webclient – und liefert zahlreiche Verbesserungen, die den Arbeitsalltag in den Bereichen Finanzen, Vertrieb, Einkauf, Administration und Datenanalyse spürbar erleichtern. Besonders für mittelständische Unternehmen, die ihre Prozesse effizienter gestalten möchten, bringt dieses Update echten Mehrwert.
1. Neue App für Einlagen
Die neue App „Einlagen“ (Gruppe: Neue Einlagen) ermöglicht es, Scheck-, Bar- und Kreditkarteneinzahlungen zu erfassen und zu verwalten. Benutzer können dabei wählen, ob die Einlage einem Sachkonto (Hauptbuchkonto) oder einem Geschäftspartner zugeordnet werden soll.
Im Register „Einzahlungsarten“ passt sich die Ansicht automatisch an die gewählte Zahlungsmethode an. Auch Stornierungen sind möglich – inklusive Angabe eines Stornodatums. Bei Schecks lassen sich sogar einzelne Zeilen im Bearbeitungsmodus stornieren.
2. App für Rahmenverträge
Die neue App „Rahmenverträge“ (in Vertrieb und Einkauf) bietet mit dem Feature Package 2508 eine Übersicht über bestehende Vereinbarungen und ermöglicht deren Bearbeitung. Funktionen:
- Listenansicht aller Verträge mit Vereinbarungsmethode und Erfüllungsstatus
- Genehmigen, Stornieren und „Zurückstellen“ von Verträgen
- Kopierfunktion in andere Verkaufs- und Einkaufsbelege
- Detailansicht mit Verknüpfung zu Geschäftspartnern und wiederkehrenden Transaktionen
3. Apps für wiederkehrende Transaktionen
Zwei neue Apps sorgen für mehr Automatisierung bei sich wiederholenden Vorgängen:
- „Vorlagen für wiederkehrende Transaktionen“: Erstellung, Bearbeitung und Duplikation von Vorlagen
- „Wiederkehrende Transaktionen“: Ausführung und Verwaltung der anstehenden Vorgänge
Im Register „Allgemein“ werden die Grunddaten erfasst, im Register „Inhalt“ können die Details geprüft werden. Zudem lässt sich definieren, wie das System auf fehlende Daten reagieren soll.
4. App für Anzahlungsrechnungen (Debitorenseite)
Die App „Anzahlungsrechnungen (Debitoren)“ in der Gruppe Vertrieb unterstützt die Erfassung und Verwaltung von Anzahlungsanforderungen gegenüber Kunden. Highlights:
- Vorschau und Zahlung von Anzahlungsrechnungen
- Kopierfunktion in Gutschriften
- Im Erstellungsmodus: „Kopieren von“-Schaltfläche zur Übernahme von Daten aus bestehenden Verkaufsdokumenten
5. Verbesserte App für Buchungsbelege im Feature Package 2508
Die App „Buchungsbelege“ wurde um neue Funktionen erweitert:
- Neue Listenansicht
- Bearbeitungsmöglichkeit für Belegkommentare über den Button „Bearbeiten“
- Neue Spalte „Erstellt von“
- Direkte Auswahl zur Buchung oder weiteren Bearbeitung
6. App für benutzerdefinierte Werte (UDV)
Mit der App „Benutzerdefinierte Werte (UDV)“ lassen sich eigene Werte für benutzerdefinierte Felder zentral verwalten:
- Anzeige, Bearbeitung und Löschung von UDV-Konfigurationen
- Unterstützung für zahlreiche Verkaufs- und Einkaufsbelege
- Kopierfunktion innerhalb eines Moduls
- Export- und Importfunktionen zur Übertragung in andere Mandanten derselben Lokalisierung
- Filter zur besseren Organisation
7. Formeln in Kennzahlenkarten (KPI)
Neu ist die Möglichkeit, mathematische Formeln in Kennzahlenwerten (KPIs) zu hinterlegen. Diese können auf Startseitenkacheln und Diagrammen verwendet werden. Verfügbare Funktionen:
- Verwendung von arithmetischen Operatoren
- Nutzung von Messfeldern als Variablen
Beispiel: Der durchschnittliche Auftragswert im Jahr 2024 kann berechnet werden, indem man den Gesamtwert der Aufträge durch deren Anzahl teilt – direkt im System, ohne externe Tools.
8. Neugestalteter Anhang-Register
Der Register „Anhänge“ in Marketingbelegen wurde grundlegend überarbeitet:
- Anhänge werden nun im Tabellenformat angezeigt
- Unterordner bei Uploads wählbar
- Unterstützung für Freitext- und benutzerdefinierte Felder
- Wahlmöglichkeit zur Übernahme von Anhängen beim Kopieren eines Dokuments
- Verwaltung der Einstellungen über die App „Konfiguration – Anhänge“
- Speicherpfade lassen sich aktualisieren; Dateien müssen vorher manuell verschoben werden
9. Mehrsprachigkeit aktiviert (Mehrsprachiger Support)
Die Unterstützung mehrerer Sprachen kann über die Firmeneinstellungen aktiviert werden. Funktionen:
- Pflege übersetzter Werte für Geschäftspartner, Artikel, Aktivitäten und mehr
- Kennzeichnung entsprechender Felder durch ein Globus-Symbol
- Anzeige übersetzter Werte über den Button „Übersetzte Werte“ in der Belegkopfzeile
- Spracheinstellung über das Register „Logistik“
10. Verbesserungen im UI-API-Framework
Das UI-API-Framework wurde mit dem Feature Package 2508 erweitert, um Entwicklern und Partnern mehr Kontrolle zu geben:
- „Anker“: gezieltes Anspringen von Formularbereichen
- „Ausgewählter Abschnitt“: Anzeige bestimmter Bereiche via URL-Parameter
- Komplexe Dialoge: modale Pop-ups mit Tabs und Gittern (z. B. Tabellen)
- „Aus Liste auswählen“: Auswahl von Einträgen aus SAP-Tabellen (z. B. Artikel, Lagerorte, Geschäftspartner)
Diese Funktionen erleichtern die Erstellung von benutzerdefinierten Erweiterungen im Webclient und verbessern die Integration in bestehende Prozesse.
Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One
Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt
CANDIS für SAP Business One
Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen
Darlehensbuchungen in SAP Business One

