Nutzer-Umfrage: ERP zukunftstauglich?
24 Nov.

Nutzer-Umfrage: ERP zukunftstauglich?

Die Uhren der digitalen Marktwelt ticken anders. Dass die Zeit für die IT-Systeme im Mittelstand langsam knapp wird, zeigt eine aktuelle Umfrage der Strategieberatungsgesellschaft Pierre Audoin Consultants (PAC). Diese bestätigt: es gibt in puncto Vernetzung mit Lieferanten und Kunden Einiges nachzuholen.

Blick in die Zukunft

60 Prozent der Mittelständler sehen keinerlei Bedrohung für ihr Kerngeschäft durch die digitale Vertiebs- und Kommunikationskanäle. Die meisten sind der Ansicht, dass ein langfristiger Erfolg durch die Integration verschiedener IT-System und Datenquellen zu erreichen sei.
Eine große Herausforderung jedoch ist für die Teilnehmer der Umfrage die Vernetzung mit Kunden und Partnern. Über 60 Prozent sind der Ansicht, dass es hier Verbesserungsbedarf gibt. Die Anforderungen an die ständig wachsende Funktionalität sind mit einer offenen Systemarchitektur zu bewältigen, so die Experten von PAC. Dadurch sei die Unternehmenssoftware, wie SAP Business One, einfacher an die immer neuen Ansprüche auf dem Markt anpassbar. Außerdem sehen die Analysten die Zukunft der Unternehmen in Unterstützung der mobilen Geräte, Datenanalysen sowie mögliche Integration von weiteren Systemen. In der Umfrage jedoch zeigen sich nur knapp die Hälfte der ERP-Lösungen mit guten mobilen Optionen ausgestattet. In Bereichen wie Datenanalyse beurteilen die Befragten ihre Lösung nur als ausreichend.

Die ERP-Lösungen von Heute

Nur 22 Prozent aller Nutzer gehen davon aus, dass die momentan genutzte Software auch in den kommenden Jahren genügen wird. Die Experten von PAC sind der Meinung das vor allem die Benutzerfreundlichkeit viel über die Qualität eines System aussage. Komplizierte Oberflächen und unübersichtlich abgebildete Prozesse sollten eigentlich Vergangenheit sein. Jedoch sind gerade mal 66 Prozent mit der Bedienbarkeit zufrieden. Reaktionsgeschwindigkeit und Einheitlichkeit werden meist nur als ausreichend gesehen.

Unschön – da der technische Aufbau des Systems für diese Eigenschaften verantwortlich ist. Umbau geht hier nur mit hohem Aufwand.

Kontakt Versino
Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
SAP B1 Elster 2025

Elster 2025 für SAP Business One

Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
Finanzbuchhaltung 2025

Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen

Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen ...
FAQ-E-Rechnung

E-Rechnung 2025 FAQs

Die Einführung der E-Rechnung ist ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung und effizienterer Geschäftsprozesse. Sie wirft jedoch auch viele Fragen ...
SAP-Business-One-Buchungsperioden

Buchungsperioden in SAP Business One

Die korrekte Verwaltung von Buchungsperioden in SAP Business One ist entscheidend für die Einhaltung von Geschäftsprozessen und die Vermeidung von ...
Wird geladen …