Das Lastenheft war das Thema im vierten Teil, bevor wir jetzt zur Kommunikation mit dem ERP-Anbieter kommen.
WeiterlesenERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 4
Nach den Grundlagen im ersten ging es im zweiten Teil um die verschiedenen Motivationen rund um ein ERP-Projekt. Nach dem dritten Teil, der die Verantwortlichen benennt, geht es um das Lastenheft.
WeiterlesenERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 3
Die Auswahl eines ERP Systems ist ein manchmal langwieriges und kompliziertes Vorhaben. Wir beleuchten diese Herausforderung in einer eigenen Serie.
WeiterlesenIst ERP Software noch zeitgemäß
Gleichzeitig wächst eine junge Generation von Unternehmen und Menschen heran, die Software nicht als großen Monolithen kennengelernt hat. Vom Smartphone gewohnt erwarten Sie schnell zugängliche auf Usability konzentrierte Apps. Kann moderne ERP Software solchen Erwartungshaltungen gerecht werden?
WeiterlesenERP-Auswahl – wenn es so einfach wäre / Teil 2
Im zweiten Teil (hier geht es zum ersten Teil) unserer Serie rund um die Auswahl eines ERP-Systems behandeln wir und mit dem Warum und Was. Warum braucht das Unternehmen eine neue Software und was und wo sucht das Unternehmen eine solche Lösung.
WeiterlesenEVENT: Wie viel Business Software ist notwendig?
Zum jetzt schon fünften Mal steigt am 08. Oktober 2019 der Augsburger „Aktive Feierabend“.
WeiterlesenDie SAP Business One Strategie
In einem sehr ausführlichen Video erklärt Rainer Zinow (Senior Vice President: Product Management, Business One & Business ByDesign) die Strategie und die Zukunft von SAP Business One.
Rainer Zinow ist als leitender Produktmanager nicht nur SAP Business One sondern auch für SAP ByDesign zuständig. Damit hat er natürlich die Sicht auf die komplette SAP Strategie der SME-ERP-Systeme der SAP im Blick.
Weiterlesen9 gute Gründe für integrierte Business-Software
Mittelständische Unternehmen greifen oft für verschiedene Aufgaben auf unterschiedliche Software zurück. So Manches mag für die Spezialanwendungen sprechen. Insellösungen haben allerdings immer auch Nachteile. Integrierte Business-Software scheint beim genauen Hinsehen die bessere Wahl. Diese 9 Gründe sprechen dafür:
WeiterlesenEinzel- und Auftragsfertiger brauchen andere ERP Lösungen
Die Produktion mit der Losgröße 1 trifft man in vielen unterschiedlichen Branchen an. Anlagenbauer, Werkzeugbauer, Sondermaschinenbau, Bau von Sonderfahrzeugen, Werften und viele andere spezialisierte Hersteller der Einzel- und Auftragsfertiger. Die angesprochenen Einzel- und Auftragsfertiger arbeiten heute oft noch mit Insellösungen statt mit integrierten Business Anwendungen. Dabei gibt es doch so viel ERP-System für produzierende Unternehmen.
WeiterlesenWas Sie wirklich brauchen – Business Software Basics neu erklärt
Stimmt Ihre Datenqualität und haben Sie auch alle Risiken der IT bedacht? Oder wissen Sie eigentlich gar nicht so genau, was da abgefragt wird? Auch wir schmeißen ganz gern mit diversen Begriffen um uns, was ein ERP-System so alles muss und soll.
Weiterlesen