Schnelleinstieg ins Finanzwesen
21 Mrz

Schnelleinstieg ins Finanzwesen

Ein neues Fachbuch zu SAP Business One (B1) ist erschienen. Bei “Schnelleinstieg in SAP Business One – Finanzwesen” werden alle Funktionen der Finanzbuchhaltung behandelt. Dabei geht es sowohl um Grundlagen als auch den speziellen Werkzeugen rund um das Finanzmanagement der SAP ERP Software.

0

Vorstellung der Basics des Finanzmanagements

Finanzwesen-SAP-Business-One

Schnelleinstieg
in SAP Business One – Finanzwesen

Von Carmen Serpe
280 Seiten, 1. Auflage 
ISBN: 9783960127369

Das Buch fängt bei den Basisfunktionen an. Dazu gehören die Menüstruktur und die anderen Bedienelemente von SAP Business One samt der Navigation durch die Anwendung. Auch die Belegkette und daran hängende Informationen werden im Grundsatz geklärt. Ebenso spezielle Elemente wie der Verknüpfungsplan oder die Enterprise Search werden vorgestellt. Den Umgang mit den verschiedenen Belegtypen, sowie Duplizierung oder Stornierung werden danach behandelt. Alle Eigenheiten wie die Service- und Artikelbelege werden erklärt, bevor es dann wirklich ins Finanzwesen geht. Das Buch adressiert als Hilfe Endanwender von SAP Business One im Bereich Finanzbuchhaltung und ist für Einsteiger, aber auch fortgeschrittene Anwender geeignet.

Das Finanzwesen von SAP Business One

Nachdem man sich mit der Navigation und den grundlegenden Funktionen der Finanzbuchhaltung zurechtfindet, kann man in die Konfiguration der Stammdaten einsteigen. Hier werden Themen verhandelt wie Kontenplan, die Sachkontenfindung, Zahlungsbedingungen, Mahnbedingungen, Zahlwege usw. Dann folgen die zentrale Funktion der Journalbuchung. Weiterführende ist das Arbeiten im Finanzmanagement, mit Fremdwährungen, der Datenaustausch mit anderen Systemen oder aber auch wie Konten abgestimmt werden.

Die Details rund um das Finanzwesen

Wie erfolgen Aufwands- oder Ertragsbuchungen? Wie werden Kostenstellen in SAP Business One mitgebucht? Welche Schritte kennt die Bankenabwicklung samt dem Zahlungsassistenten, der durch den Zahllauf führt. Wie nutzt man die Kontierungsmuster und Dauerbuchungen im Finanzmanagement oder wie geht man mit Fremdwährungen um? All diese Fragen rund um die Details der Finanzbuchhaltung von SAP Business One werden ausführlich behandelt.

Die Anlagenbuchhaltung

Alle Aspekte rund um das Management von Anlagen im Finanzwesen von SAP Business One werden ebenfalls behandelt. Der Anlagenstammsatz und die Kontenfindung werden thematisiert, genauso wie Abschreibungsarten, Bewertungsbereiche, Anlagenklassen, Aktivierung einer Anlage, Abgang und Umbuchung von Anlagen, Anlagenneubewertung und Abschreibung.

Netting-Kreditorischen-Debitoren

Netting und debitorische Kreditoren

Netting und debitorische Kreditoren sind zwei Konzepte, die im Finanzwesen verwendet werden, um Schulden und Forderungen zwischen Unternehmen zu verrechnen ...
Weiterlesen …
SAP Business One Zahlungsavis

Zahlungsavis in SAP Business One

Im Geschäftsleben ist es wichtig, Zahlungen schnell und effizient abzuwickeln. Dabei spielt das Zahlungsavis eine wichtige Rolle. Doch was genau ...
Weiterlesen …
SAP Business One Buchungsperioden

Die SAP Business One Buchungsperioden

Die SAP Business One Buchungsperioden spielen eine wichtige Rolle im Finanzwesen. Sie erleichtern die Organisation, Aufzeichnung und Dokumentation der Finanztransaktionen ...
Weiterlesen …
Bessere Buchungstexte

Bessere SAP Business One Buchungstexte

Redet man über SAP Business One Buchungstexte, fallen vielen erfahrenen Anwendern Einschränkungen ein, mit denen sie zu kämpfen zu haben ...
Weiterlesen …
Jahresabschlussarbeiten.

Jahresabschlussarbeiten

Die Jahresabschlussarbeiten gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen zur Analyse der Entwicklung eines Unternehmens. Daher sollten Sie vor der Prüfung des ...
Weiterlesen …
SAP Business One Jahreswechsel

Jahreswechsel in SAP Business One

Alle Jahre wieder steht der Jahreswechsel in SAP Business One an. Alles, was man nur einmal im Jahr macht, ist ...
Weiterlesen …
Versino Financial Suite (DATEV ADDON) - Mehr als gedacht

Versino Financial Suite (DATEV ADDON) – Mehr als gedacht

Zunächst war "nur" eine bidirektionale Schnittstelle zum DATEV Finanzwesen geplant. Als wir dann aber über diese Entwicklung mit immer mehr ...
Weiterlesen …
Rechnungsabgrenzung korrekt anwenden

Rechnungsabgrenzung korrekt anwenden

Die Rechnungsabgrenzung ist eine wesentliche Aufgabe der Buchhaltung, wenn es um den Periodenabschluss geht, zum Beispiel beim Erstellen des Jahresabschlusses ...
Weiterlesen …
Finanzkonsolidierung-mit-SAP-Business-One

Finanzkonsolidierung mit SAP Business One

Für sich genommen bedeutet der Begriff "Konsolidierung" lediglich, dass man einen bestimmten Sachverhalt in einen Zusammenhang bringt. In der Welt ...
Weiterlesen …
Saldenbestätigung in SAP Business One

Saldenbestätigung in SAP Business One

Eine Saldenbestätigung ermöglicht es, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Ihren Geschäftspartnern auf ihre korrekte Höhe hin zu kontrollieren. Mit der Versino ...
Weiterlesen …
0

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *
Folgende HTML Tags sind nutzbar: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>