Warum die neuen Buchführungsrichtlinien für Ihr Unternehmen wichtig sind
30 Nov.

Warum die neuen Buchführungsrichtlinien für Ihr Unternehmen wichtig sind

Oft sind es die neuen Zusätze der AGBs oder Änderungen und Ergänzungen förmlicher Klauseln die wir gerne achtlos überscrollen oder in den Papierkorb wandern. Die neuen Buchführungsrichtlinien sollten Unternehmen aber berücksichtigen. Auch ERP-Software, wie SAP Business One, sollten Unternehmen daraufhin kontrollieren.

Versino Financial Suite für SAP Business One Finanzwesen


Das Bundesfinanzministerium hat für dieses Jahr die neuen “Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff” (GoBD) veröffentlicht.
In den Buchführungsrichtlinien ist festgehalten, wie man im  IT-Buchführung und sonstige steuerrelevante Aufzeichnungen im Unternehmen führen muss. Das verstärkt dadurch die Anforderungen an die Buchhaltung und konkretisiert sie darüber hinaus. Laut Trovarit, ein Eingriff in die kaufmännischen Prozesse jedes Unternehmens. Davon sind z.B die Unveränderlichkeit von Buchungen und Aufzeichnungen oder die Aufbewahrung von elektronischen Belegen und EDV-Daten betroffen.

Ziele der Buchführungsrichtlinien

Diese Anforderungen der Buchführungsrichtlinien dienen vor allem der Nachvollziehbarkeit. Dabei gehört beispielsweise, dass man eine Buchung nicht in einer Weise ändern darf, dass der ursprüngliche Inhalt nicht mehr feststellbar ist. Außerdem sollen alle Informationen die einmal in den Verarbeitungsprozess eingeführt werden (Beleg, Grundaufzeichnung, Buchung), nicht mehr ohne danach ersichtlichen Eingriff bearbeitet werden können.

Umsetzung der Buchführungsrichtlinien im ERP Software

Für diese Anforderungen müssen ERP-Systeme, wie SAP Business One,  mit einer entsprechenden Protokollfunktion ausgestattet sein. Durch diese können Änderungen an erfassten Belegen, Stammdaten oder Programmen nachvollzogen werden. Zudem erfordern die neuen Grundsätze mindestens einen Mitarbeiter, der alle wirtschaftlichen Prozesse nachvollziehbar darstellen kann. Ein Buchführungssystem muss man deshalb auch entsprechend führen.

Lesen Sie auch:

Kontakt Versino
Versino Buchhaltungsservice

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
SAP Business One WEB-CLIENT ACCOUNTING

Der Fibu Web-Client von SAP Business One

Lange Zeit galt der klassische Desktop-Client als das zentrale Steuerungsinstrument für SAP Business One. Doch während sich viele Benutzer im ...
Wird geladen …