ERP für die Elektronik-Industrie
3 Jul

ERP für die Elektronik-Industrie

Nach einer Studie des Konradin Verlags, setzen ca. 40% der Elektronik-Unternehmen Eigenentwicklungen ein, denn nicht viele ERP-Systeme schaffen den Spagat zwischen Projektabwicklung und anschließender Serienproduktion. Die Elektronik-Industrie hat wie keine andere mit ständigen Neuerungen und kurzen Daseinsspannen ihrer Produkte zu kämpfen. Sie ist darauf angewiesen, dass die Zeit von der aktuellen Produktentwicklung bis zur Fertigstellung und Vermarktung möglichst kurz ist.

0

Die Warenwirtschaft der Elektronik-Industrie 

Zudem haben Unternehmen Elektronik-Industrie der noch mit weiteren Schwierigkeiten zu kämpfen: ihrer Warenwirtschaft. Sie müssen einerseits mit genügend Lager-Ware aufwarten können, um ihre stetige Lieferfähigkeit garantieren zu können. Zum anderen dürfen sie nicht Bestände gelagert haben, welche bei einem Technologiesprung plötzlich wertlos werden könnten. Dazu kommen die teilweise sehr lange Lieferzeiten von Produkt-Material aus entferntesten Teilen der Welt.

Die Fertigung der Elektronik-Unternehmen

Von einer ERP in der Elektronik-Industrie wird also erwartet, dass es über eine genaue Abbildung der Serienfertigung verfügt, sowie einen flexiblen Fertigungsplan. Dabei müssen Materialflüsse stets nachvollziehbar sein.

Da der Weg von Produktentwicklung zur Fertigung so kurz ist, muss das Projektmanagement möglichst integriert sein, um auf dem eiligen Weg die Einsicht zu behalten. Der Präferenznachweis sollte vom ERP möglichst automatisiert werden. Ein wichtiger Punkt ist ebenso die Abbildung der Edelmetallzuschläge. Ein gutes ERP System für die Elektronik-Industrie aktualisiert den Bestand in den Artikeln automatisch. Auch der RoHS-Nachweis (Beschränkung zur Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten) ist in einem solchen ERP-System integriert.

MARIProject Update 7.0

MARIProject – Neue Version 7.0

MARIProject für SAP Business One ist ab sofort in der neuen Version 7.0 erhältlich. Wie immer wurden wieder ein ganzer ...
Weiterlesen …
Neue MARIProject Version 6.7

Neue MARIProject Version 6.7

Kurz vor dem Jahreswechsel hat Maringo eine neue Version 6.7 von MARIProject veröffentlicht. Unter anderem wurde das Aufgabenmanagement erweitert und ...
Weiterlesen …
Anlagen & Maschinenbau

Anlagenbau Projekte oder Maschinenbau Projekte

Maschinen- und Anlagenbau werden oft in einem Atemzug genannt. Das könnte zu der Annahme verleiten, dass Projekte im Anlagenbau sich ...
Weiterlesen …
Auftragsstücklisten

Auftragsstücklisten im Maschinen- und Anlagenbau

Die Auftragsstücklisten sind ein wichtiges Steuerungselement im Maschinen- und Anlagenbau. So hilft die wachsende Stückliste den Anforderungen sich ständig ändernden ...
Weiterlesen …
Chargenverwaltung für Medizinprodukte

Chargen verwalten für Medizinprodukte

Unternehmen, die insbesondere Medizinprodukte herstellen, sind verpflichtet, diese Produkte mit einer in Chargen zu verwalten. Dies gilt vornehmlich für alle ...
Weiterlesen …
Mit MariProject zur integrierten Projektkalkulation

Mit MariProject zur integrierten Projektkalkulation

Die Projektkalkulation für Kundenangebote ist für den Vertrieb eines Unternehmens oft eine große Herausforderung. Dies gilt quer über alle „Projekt-getriebenen“ ...
Weiterlesen …
anlagenbau

MariProject 6.6 für Unternehmen im Anlagenbau

Die Integration von MariProject in die ERP-Lösung SAP Business One ermöglicht es, Abläufe in projektorientiert arbeitenden, mittelständischen Anlagenbau-Unternehmen durchgängig zu ...
Weiterlesen …
Neue Version – MariProject 6.6

Neue Version – MariProject 6.6

Ein neues Major Release on MariProject für SAP Business One ist ab sofort erhältlich. Wieder sind viele neue Features an ...
Weiterlesen …
SAP Business One Eweiterung

SAP Business One Erweiterung – was man beachten sollte

Als Unternehmen, das SAP Business One einführt oder bereits eingeführt hat, werden Sie früher oder später auf das Thema Erweiterungen ...
Weiterlesen …
anlagenbau

ERP für den Anlagenbau – komplex und Projekt-getrieben

Ein ERP für den Anlagenbau hat die Aufgabe, die Produktion meist komplexer Anlagen zu begleiten und zu steuern. Dabei wird ...
Weiterlesen …
GMP

GMP Standards für ERP in der Pharmabranche

Good manufacturing practice (GMP) ist eine Systematik, die dafür sorgen soll, dass Produkte konsistent nach Qualitätsstandards hergestellt und kontrolliert werden ...
Weiterlesen …
MariProject 6.5

Neue MariProject Version 6.5

Die neue Version MariProject 6.5 ist ab sofort verfügbar. MariProject hat wieder einige Verbesserungen und Erweiterungen bekommen. Dabei sind Funktionen ...
Weiterlesen …
Vermietung SAP Business One

Vermieten mit SAP Business One

Mit MariProject, der SAP Business One Erweiterung für projektorientiertes Business und Anlagenbau, lassen sich einige Aufgabenstellungen abbilden, die kann zunächst ...
Weiterlesen …
Update

MARIProject neuer Major Release 6.1

Für MariProject die SAP Business One Branchensoftware für Dienstleister, IT-Unternehmen und Anlagenbauer gibt es das neue Major Release 6.1.000. Folgende ...
Weiterlesen …
Update

MARIProject, Version 6.0 ist da

Lange war es angekündigt. Die neue Version 6.0 von MARIProject jetzt erhältlich. Das neue Major Release wartet mit einem stark ...
Weiterlesen …
Update

Neue Version MariProject 5.7.001.1

MariProject die SAP Business One Branchensoftware für Dienstleister, IT-Unternehmen und Anlagenbauer gibt es in der neuen Version 5.7.001.1 Unter anderem ...
Weiterlesen …
0

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *
Folgende HTML Tags sind nutzbar: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>