Chargen verwalten für Medizinprodukte
15 Nov

Chargen verwalten für Medizinprodukte

Unternehmen, die insbesondere Medizinprodukte herstellen, sind verpflichtet, diese Produkte mit einer in Chargen zu verwalten. Dies gilt insbesondere für alle Produkte zur Implantation, In-vitro-Diagnostika und alle Produkte, die aus Stoffen tierischen Ursprungs hergestellt werden. Die Chargenverwaltung für Medizinprodukte ist eine gesetzliche Vorgabe, die strikt eingehalten werden muss. Die Chargennummer dokumentiert sowohl den Herstellungsprozess als auch die verwendeten Rohmaterialien. Unter bestimmten Umständen können Chargennummern dazu verwendet werden, Produktrückrufe zu veranlassen.

Weiterlesen
MariProject 6.6 für Unternehmen im Anlagenbau
13 Aug

MariProject 6.6 für Unternehmen im Anlagenbau

Die Integration von MariProject in die ERP-Lösung SAP Business One ermöglicht es, Abläufe in projektorientiert arbeitenden, mittelständischen Anlagenbau-Unternehmen durchgängig zu unterstützen. Von der Projektdefinition über Einkauf, Kalkulation, Angebotserstellung, Ressourcenplanung, Zeit- und Reisekosten-Erfassung, bis hin zu Abrechnung, Service und Auswertungen wie die Bewertung von Anlagen im Bau.

Weiterlesen
ERP für den Anlagenbau – komplex und Projekt-getrieben
9 Apr

ERP für den Anlagenbau – komplex und Projekt-getrieben

Ein ERP für den Anlagenbau hat die Aufgabe die Produktion meist komplexer Anlagen zu begleiten und zu steuern. Dabei wird die Herstellung dieser Anlagen meist als Projekt betrieben. Hieraus ergibt sich die enge Verzahnung der ERP Funktionen mit den Werkzeugen des Projektmanagements. Da die zu produzierenden Anlagen darüber hinaus von Auftrag zu Auftrag stark differieren können, muss das ERP für Anlagenbauer hoch flexibel sein.

Weiterlesen