8 Apr.

Ausgangsrechnung und Zahlung (SAP B1)

Die „Ausgangsrechnung und Zahlung“ ist ein spezieller Belegtyp in SAP Business One, der für Barverkäufe an Einmalkunden konzipiert wurde. Dieser Beleg kombiniert die Erstellung einer Ausgangsrechnung und die Zahlung in einem einzigen Dokument und erleichtert damit die Abwicklung solcher Transaktionen.

Voraussetzungen und Einrichtung

  1. Einmalkunden-Stammsatz:
    • Ein eigener Stammsatz für Einmalkunden muss angelegt werden.
  2. Sachkontenfindung:
    • Der Einmalkunden-Stammsatz wird bei der Systeminitialisierung als Standardkunde für Rechnungen mit Zahlung definiert.
  3. Automatische Datenübernahme:
    • Beim Aufrufen der Funktion „Ausgangsrechnung und Zahlung“ werden die Kundendaten automatisch aus dem Stammsatz übernommen. Name und Adresse können bei Bedarf angepasst werden.

Funktionsweise und Besonderheiten

  • Automatische Buchungen:
    • Der Belegtyp wird wie eine reguläre Ausgangsrechnung behandelt.
    • Journalbuchungen in der Finanzbuchhaltung und Bestandsführung werden automatisch erstellt.
  • Zahlungsabwicklung:
    • Zahlungen erfolgen meist über das Zahlungsmittel „Kasse“, können jedoch je nach Bedarf angepasst werden.

Vorteile

  1. Vereinfachung des Verkaufsprozesses:
    • Die Kombination von Rechnung und Zahlung in einem Beleg beschleunigt Barverkäufe.
  2. Reduzierung manueller Buchungen:
    • Automatische Journalbuchungen minimieren den Aufwand in der Buchhaltung.
  3. Verbesserte Übersichtlichkeit:
    • Ein einziger Beleg sorgt für klare und transparente Darstellung der Geschäftsvorfälle.

Finanzmanagement-SAP-B1.

Das Finanzwesen in SAP Business One

Das Finanzwesen in SAP Business One beinhaltet die Einträge, zu denen man per Gesetz verpflichtet ist und reichert diese mit ...

 

UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...