11 Apr.

Ausgleichsbeleg (SAP B1)

Ausgleichsbelege werden in verschiedenen Szenarien eingesetzt, darunter:

  • Zahlungseingang von einem Kunden:
    Eine eingegangene Zahlung wird mit einer oder mehreren offenen Ausgangsrechnungen des Kunden verrechnet.
  • Zahlung an einen Lieferanten:
    Eine geleistete Zahlung wird mit einer oder mehreren offenen Eingangsrechnungen des Lieferanten verrechnet.
  • Gutschrift von einem Kunden:
    Eine Gutschrift wird genutzt, um sie mit offenen Ausgangsrechnungen des Kunden zu verrechnen.
  • Gutschrift an einen Lieferanten:
    Eine Gutschrift wird mit offenen Eingangsrechnungen des Lieferanten verrechnet.
  • Interne Verrechnung:
    Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen verschiedenen Geschäftspartnern werden miteinander verrechnet.

SAP Business One Finance Schulung

Erstellung von Ausgleichsbelegen

 

Ausgleichsbelege können in SAP Business One entweder manuell oder automatisch erstellt werden:

  • Manuelle Erstellung:
    Benutzer erstellen Ausgleichsbelege manuell im Modul "Bankenabwicklung" oder "Finanzwesen".
  • Automatische Erstellung:
    Das System erstellt Ausgleichsbelege automatisch mithilfe des Zahlungsassistenten.

Auswirkungen eines Ausgleichsbelegs

Die Erstellung eines Ausgleichsbelegs hat mehrere systematische Effekte:

  • Reduzierung des offenen Saldos:
    Der offene Saldo des Geschäftspartners wird um den Betrag des Ausgleichsbelegs verringert.
  • Aktualisierung des Fälligkeitsdatums:
    Das Fälligkeitsdatum der offenen Posten wird auf das Datum des Ausgleichsbelegs aktualisiert.
  • Generierung von Buchungen:
    SAP Business One erstellt automatisch Buchungen im Hauptbuch, um die Forderungen und Verbindlichkeiten korrekt abzubilden.

UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...