11 Apr.

Ausgleichsbeleg (SAP B1)

Ausgleichsbelege werden in verschiedenen Szenarien eingesetzt, darunter:

  • Zahlungseingang von einem Kunden:
    Eine eingegangene Zahlung wird mit einer oder mehreren offenen Ausgangsrechnungen des Kunden verrechnet.
  • Zahlung an einen Lieferanten:
    Eine geleistete Zahlung wird mit einer oder mehreren offenen Eingangsrechnungen des Lieferanten verrechnet.
  • Gutschrift von einem Kunden:
    Eine Gutschrift wird genutzt, um sie mit offenen Ausgangsrechnungen des Kunden zu verrechnen.
  • Gutschrift an einen Lieferanten:
    Eine Gutschrift wird mit offenen Eingangsrechnungen des Lieferanten verrechnet.
  • Interne Verrechnung:
    Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen verschiedenen Geschäftspartnern werden miteinander verrechnet.

Erstellung von Ausgleichsbelegen

Ausgleichsbelege können in SAP Business One entweder manuell oder automatisch erstellt werden:

  • Manuelle Erstellung:
    Benutzer erstellen Ausgleichsbelege manuell im Modul "Bankenabwicklung" oder "Finanzwesen".
  • Automatische Erstellung:
    Das System erstellt Ausgleichsbelege automatisch mithilfe des Zahlungsassistenten.

Auswirkungen eines Ausgleichsbelegs

Die Erstellung eines Ausgleichsbelegs hat mehrere systematische Effekte:

  • Reduzierung des offenen Saldos:
    Der offene Saldo des Geschäftspartners wird um den Betrag des Ausgleichsbelegs verringert.
  • Aktualisierung des Fälligkeitsdatums:
    Das Fälligkeitsdatum der offenen Posten wird auf das Datum des Ausgleichsbelegs aktualisiert.
  • Generierung von Buchungen:
    SAP Business One erstellt automatisch Buchungen im Hauptbuch, um die Forderungen und Verbindlichkeiten korrekt abzubilden.

Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
VFS DATEV FUNKTIONEN

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
SAP B1 Elster 2025

Elster 2025 für SAP Business One

Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...
Vorteile-E-Rechnung-2025

Die Vorteile der E-Rechnung 2025

E-Rechnung in Deutschland: Warum mittelständische Unternehmen jetzt handeln sollten Die Einführung der E-Rechnung 2025 in Deutschland wird oft als lästige ...
Finanzbuchhaltung 2025

Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen

Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen ...