Der Geldbetrag, den ein Schuldner schuldet und der noch nicht bezahlt wurde.

In SAP Business One wird die Verfolgung ausstehender Beträge durch mehrere Instrumente zum Forderungsmanagement unterstützt:
- Kontenplan: Im Kontenplan (SKR04 oder SKR03 in Deutschland) werden Konten für Debitoren und Kreditoren eingerichtet, um den ausstehenden Betrag zu verwalten.
- Belegarten: Belege wie Rechnungen, Gutschriften und Zahlungseingänge werden erfasst und mit den entsprechenden Debitoren- oder Kreditorenkonten verknüpft. Diese Belege ermöglichen es, ausstehende Beträge zu verfolgen und den Verlauf von Geschäftsprozessen mit Kunden und Lieferanten nachzuvollziehen.
- Mahnwesen: SAP Business One bietet ein Mahnwesen, das gesteuert Mahnungen generiert, wenn Kundenrechnungen überfällig sind. Es unterstützt unterschiedliche Mahnstufen und Mahngebühren, die individuell konfiguriert werden können.
- Kundensaldobericht: Der Kundensaldobericht zeigt eine Übersicht über die ausstehenden Beträge pro Kunde. Er ermöglicht die Analyse von offenen Posten und hilft, mögliche Zahlungsprobleme zu erkennen.
- Zahlungsverfolgung: Im Zahlungsverfolgungs-Modul werden eingegangene Zahlungen erfasst und mit den entsprechenden Rechnungen verknüpft. Dies ermöglicht die Nachverfolgung von Zahlungen und die Aktualisierung der offenen Beträge.
- Aging-Report: Der Aging-Report zeigt die überfälligen Forderungen nach verschiedenen Fälligkeitszeiträumen (z. B. 30, 60, 90 Tage).
Addons: Durch addons wie das Financial Cockpit der Versino Financial Suite kann eine noch einfachere Übersicht über ausstehende Beträge gewonnen werden.
Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One
Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt
Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS für SAP Business One
Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen
Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
Darlehensbuchungen in SAP Business One
Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz
Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...