Der Geldbetrag, den ein Schuldner schuldet und der noch nicht bezahlt wurde.
In SAP Business One wird die Verfolgung ausstehender Beträge durch mehrere Instrumente zum Forderungsmanagement unterstützt:
- Kontenplan: Im Kontenplan (SKR04 oder SKR03 in Deutschland) werden Konten für Debitoren und Kreditoren eingerichtet, um den ausstehenden Betrag zu verwalten.
- Belegarten: Belege wie Rechnungen, Gutschriften und Zahlungseingänge werden erfasst und mit den entsprechenden Debitoren- oder Kreditorenkonten verknüpft. Diese Belege ermöglichen es, ausstehende Beträge zu verfolgen und den Verlauf von Geschäftsprozessen mit Kunden und Lieferanten nachzuvollziehen.
- Mahnwesen: SAP Business One bietet ein Mahnwesen, das gesteuert Mahnungen generiert, wenn Kundenrechnungen überfällig sind. Es unterstützt unterschiedliche Mahnstufen und Mahngebühren, die individuell konfiguriert werden können.
- Kundensaldobericht: Der Kundensaldobericht zeigt eine Übersicht über die ausstehenden Beträge pro Kunde. Er ermöglicht die Analyse von offenen Posten und hilft, mögliche Zahlungsprobleme zu erkennen.
- Zahlungsverfolgung: Im Zahlungsverfolgungs-Modul werden eingegangene Zahlungen erfasst und mit den entsprechenden Rechnungen verknüpft. Dies ermöglicht die Nachverfolgung von Zahlungen und die Aktualisierung der offenen Beträge.
- Aging-Report: Der Aging-Report zeigt die überfälligen Forderungen nach verschiedenen Fälligkeitszeiträumen (z. B. 30, 60, 90 Tage).

Elster 2025 für SAP Business One
Mit Beginn des Steuerjahres 2025 müssen Unternehmen das ELSTER-Add-on für SAP Business One aktualisieren. Diese Maßnahme gewährleistet die rechtssichere Übermittlung ...

MariProject / Tool für die E-Rechnung
Ab dem Jahr 2025 sind Unternehmen in Deutschland verpflichtet, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Das digitale Posteingangsbuch von MariProject ...

cks.eINVOICE -Addon für XRechnung & ZUGFeRD
Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine bedeutende Änderung für Unternehmen im B2B-Bereich in Kraft: die verpflichtende Einführung der E-Rechnung ...

SAP Business One Electronic File Manager (EFM)
Der Electronic File Manager (EFM) ist ein wertvolles Add-on für SAP Business One, das Unternehmen ermöglicht, elektronische Dateiformate effizient zu ...

Einkaufsbelege in SAP Business One – durchgehend effizient
Im Beschaffungsprozess von mittelständischen Unternehmen ist ein effizientes Management der Einkaufsbelege entscheidend. SAP Business One bietet alle notwendigen Funktionen, um ...

Rahmenverträge in SAP Business One
Rahmenverträge in SAP Business One sind Vereinbarungen, die festlegen, dass bestimmte Mengen an Waren oder Dienstleistungen über einen festgelegten Zeitraum ...