Ein Budget sind geplante oder erwartete Kosten oder eine Betrag, der für eine Sache, Projekt, Kostenstelle, Abteilung usw. zur Verfügung steht. In SAP Business One ist dies eine genehmigte Kostenstruktur für eine Maßnahme oder ein Projekt innerhalb eines bestimmten Zeitraums.
Die Budgetierung unterscheidet sich von der Kostenplanung dadurch, dass sie verbindlich ist. Während Sie in der Planungsphase die Kosten so genau wie möglich schätzen müssen, legen Sie in der Genehmigungsphase Ihre Mittel in Form eines Budgets fest.

Das Finanzwesen in SAP Business One
Das Finanzwesen in SAP Business One beinhaltet die Einträge, zu denen man per Gesetz verpflichtet ist und reichert diese mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Finanzkonsolidierung mit SAP Business One
Für sich genommen bedeutet der Begriff "Konsolidierung" lediglich, dass man einen bestimmten Sachverhalt in einen Zusammenhang bringt. In der Welt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Retourenquoten – den Retouren auf der Spur
Retouren belasten zunehmend den Online-Handel. Eine oft verwendete Kennziffer im unternehmerischen Kontext ist die Retourenquote. Retouren sind bestellte Güter, die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mehr Kennzahlen Transparenz im ERP System
Viele Unternehmen erhoffen sich durch die Einführung einer ERP-Software mehr Transparenz im Bereich ihrer Kennzahlen. Übersichtlicher wird es allerdings nur, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schnelleinstieg ins Finanzwesen
Ein neues Fachbuch zu SAP Business One (B1) ist erschienen. Bei "Schnelleinstieg in SAP Business One – Finanzwesen" werden alle ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Cash Flow in Unternehmen erklärt
Gerät ein Unternehmen in wirtschaftlich schwieriges Fahrwasser, ist es die erste und oberste Aufgabe der Unternehmensführung den Geldfluss oder auch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rechnungswesen mit Software absichern
Vom zehn Mann Betrieb bis zum Großkonzern – eines haben alle Unternehmen gemeinsam: Die gesetzlichen Auflagen, die ein geordnetes Rechnungswesen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Methoden zum effektiven Projektcontrolling
Den Überblick über ein oder mehrere Projekte zu behalten, ist eine der schwierigen Herausforderungen im Projektmanagement. Dabei gibt es verschiedene ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Voraussetzungen für gutes Projektcontrolling
Arbeitet ein Unternehmen in Projekten, stößt es auf andere Hürden im Controlling wie ein in Serie produzierender Betrieb. Gerade im ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Krux mit der Innovation
Geht es um unternehmerischen Erfolg, reden wir häufig von Innovation. Allerdings arbeiten wir ständig gegen diese an ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Buchhaltung verstehen: BWA erklärt
Die betriebswirtschaftliche Auswertung - kurz BWA - ist für viele Geschäftsführer entweder notwendiges Übel der Buchhaltung oder manchmal sogar ein ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …