GuV-Konten in SAP Business One sind Sachkonten, die zur Abbildung von Erträgen und Aufwendungen eines Unternehmens dienen. Sie sind zentrale Elemente der Erfolgsrechnung und zeigen, wie sich betriebliche Aktivitäten auf das Betriebsergebnis auswirken.

1. Definition und Zweck
-
GuV-Konten dokumentieren Einnahmen (Erträge) und Ausgaben (Aufwendungen).
-
Sie sind Teil der Buchhaltung und dienen der Ermittlung des Jahresüberschusses bzw. -fehlbetrags.
-
Sie unterscheiden sich von Bilanzkonten (Aktiva, Passiva, Eigenkapital) durch ihre zeitlich befristete Gültigkeit – sie werden am Periodenende abgeschlossen.
2. Integration in den Kontenplan
-
GuV-Konten befinden sich im Kontenplan auf den aktiven Ebenen (Level 4–10).
-
Die Kontoart wird beim Anlegen als „Ertrag“ oder „Aufwand“ definiert.
-
Sie können Steuerkennzeichen, Budgetrelevanz oder Cashflow-Relevanz tragen.
-
In grüner Schrift dargestellte Konten sind in der Sachkontenfindung hinterlegt.
3. Buchungsverhalten und Kontenfindung
SAP Business One verwendet GuV-Konten automatisch bei der Buchung verschiedener Geschäftsvorfälle. Diese Zuweisung erfolgt über die Sachkontenfindung:
-
Projekte: GuV-Konten können projektbezogen verwendet werden (Kosten-/Ertragsträger).
-
Kostenrechnung: Verknüpfung mit Kostenarten oder Aufteilungsregeln.
-
Budgetierung: Konten können als budgetrelevant markiert werden.
-
Cashflow-Berichte: Aufwands-/Ertragskonten können je nach Kennzeichnung einbezogen werden.
-
Abschreibungen: GuV-wirksame AfA-Konten für die Anlagenbuchhaltung werden gesondert zugewiesen.
5. Periodenabschluss
-
GuV-Konten werden am Ende des Geschäftsjahres abgeschlossen (z. B. auf das Jahresergebnis-Konto).
-
In SAP Business One kann für jedes GuV-Konto ein „Periodenabschlusskonto“ definiert werden.
Versino Financial Suite
Mit der Versino Financial Suite werden GuV-Konten in SAP Business One effizienter, transparenter und sicherer verwaltet. Die Suite automatisiert Routineprozesse, bietet zentrale Steuerung und flexible Auswertungen und unterstützt eine professionelle, gesetzeskonforme Finanzbuchhaltung