25 Apr.

Niederstwertprinzip (SAP Business One)


SAP Business One Finance Schulung

Das Niederstwertprinzip ist ein zentraler Bewertungsgrundsatz aus dem deutschen Handelsgesetzbuch (HGB) und ein Ausfluss des übergeordneten Vorsichtsprinzips. Es schreibt vor, wie Vermögensgegenstände in der Bilanz zu bewerten sind, wenn deren aktueller Wert von den ursprünglichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten abweicht. Man unterscheidet das gemilderte Niederstwertprinzip für das Anlagevermögen und das strenge Niederstwertprinzip für das Umlaufvermögen. Für das Umlaufvermögen (z.B. Lagerbestände) gilt: Liegt der Börsen- oder Marktpreis am Bilanzstichtag unter den Anschaffungskosten, muss der niedrigere Wert angesetzt werden, auch bei nur vorübergehenden Wertminderungen. Für das Anlagevermögen gilt, dass eine außerplanmäßige Abschreibung auf den niedrigeren Wert nur bei einer voraussichtlich dauernden Wertminderung vorgenommen werden darf. Dieses Prinzip soll sicherstellen, dass sich ein Unternehmen nicht reicher darstellt, als es ist, und keine unrealisierten Gewinne ausgewiesen werden. Die Anwendung dieser Regeln ist ein wesentlicher Bestandteil des Jahresabschlusses in SAP Business One. Erweiterte Finanz-Add-ons wie die Versino Financial Suite können bei der Durchführung und Dokumentation von Bestandsbewertungen helfen.

 


UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
Wird geladen …