4 Mai

Rücklagenkonto (SAP Business One)

Ein Rücklagenkonto ist ein spezielles Sachkonto im Kontenplan von SAP Business One, das dem Eigenkapital eines Unternehmens zugeordnet ist.
Es wird eingerichtet um eine Bilanz übersichtlicher zu gestalten, indem es Kapital für künftige Anschaffungen bereitstellt, wie wie z. B. Ersatzbeschaffungen oder Schätzungen für uneinbringliche Forderungen.


SAP Business One Finance Schulung

Auf dieses Konto kann unter anderem der verbleibende Gewinn (nach Ausschüttung von Dividenden) überwiesen werden. Der Saldo wird dann auf das folgende Jahr vorgetragen und zusammen mit den Gewinnen dieses Jahres für eventuelle zusätzliche Dividende.

Einordnung im Kontenplan

  • Rücklagenkonten gehören zur Kontoart Sonstige und werden unter den Bilanzkonten geführt.
  • Beim Anlegen eines Rücklagenkontos im Kontenplan (Finanzen > Kontenplan) wird dieses als Eigenkapitalkonto klassifiziert.
  • Kontenmerkmale wie Kontonummer, Beschreibung und Kontoart sind beim Anlegen festzulegen.
  • Rücklagenkonten sind in der Regel aktive Konten, da sie Buchungen wie die Gewinnverwendung am Jahresende aufnehmen.

Funktion im Jahresabschluss

Die Veränderung auf einem Rücklagenkonto ergibt sich aus dem Jahresergebnis des Unternehmens.
Gewinne erhöhen das Konto, Verluste vermindern es. Die zugrunde liegenden Zahlen stammen aus der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV).
Die Übertragung erfolgt im Rahmen der Abschlussarbeiten, beispielsweise durch Umbuchung auf das Rücklagenkonto.

Darstellung im Bilanzbericht

Das Rücklagenkonto ist Teil der Eigenkapitalposition im Bilanzbericht.
Dort stellt es einen wichtigen Bestandteil der finanziellen Stabilität und der Mittelverwendung im Unternehmen dar.

Technische Umsetzung

  • Das Rücklagenkonto wird im System als Sachkonto mit Bilanzfunktion angelegt.
  • Es ist Bestandteil der periodischen Auswertungen in der Bilanzstruktur.
  • Die Buchungen auf dem Konto erfolgen manuell oder automatisch im Zuge der Ergebnisverwendung.

 

 


 

Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
Versino-Financial-Suite-3-25

Neu! Versino Financial Suite 03.2025

Die Versino Financial Suite für SAP Business One hat seit Jahresbeginn 2025 ist das Financial Cockpit ein integraler Bestandteil. Mit ...
Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
VFS DATEV FUNKTIONEN

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
Wird geladen …