4 Mai

Rücklagenkonto (SAP Business One)

Ein Rücklagenkonto ist ein spezielles Sachkonto im Kontenplan von SAP Business One, das dem Eigenkapital eines Unternehmens zugeordnet ist.
Es wird eingerichtet um eine Bilanz übersichtlicher zu gestalten, indem es Kapital für künftige Anschaffungen bereitstellt, wie wie z. B. Ersatzbeschaffungen oder Schätzungen für uneinbringliche Forderungen.


SAP Business One Finance Schulung

Auf dieses Konto kann unter anderem der verbleibende Gewinn (nach Ausschüttung von Dividenden) überwiesen werden. Der Saldo wird dann auf das folgende Jahr vorgetragen und zusammen mit den Gewinnen dieses Jahres für eventuelle zusätzliche Dividende.

Einordnung im Kontenplan

  • Rücklagenkonten gehören zur Kontoart Sonstige und werden unter den Bilanzkonten geführt.
  • Beim Anlegen eines Rücklagenkontos im Kontenplan (Finanzen > Kontenplan) wird dieses als Eigenkapitalkonto klassifiziert.
  • Kontenmerkmale wie Kontonummer, Beschreibung und Kontoart sind beim Anlegen festzulegen.
  • Rücklagenkonten sind in der Regel aktive Konten, da sie Buchungen wie die Gewinnverwendung am Jahresende aufnehmen.

Funktion im Jahresabschluss

Die Veränderung auf einem Rücklagenkonto ergibt sich aus dem Jahresergebnis des Unternehmens.
Gewinne erhöhen das Konto, Verluste vermindern es. Die zugrunde liegenden Zahlen stammen aus der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV).
Die Übertragung erfolgt im Rahmen der Abschlussarbeiten, beispielsweise durch Umbuchung auf das Rücklagenkonto.

Darstellung im Bilanzbericht

Das Rücklagenkonto ist Teil der Eigenkapitalposition im Bilanzbericht.
Dort stellt es einen wichtigen Bestandteil der finanziellen Stabilität und der Mittelverwendung im Unternehmen dar.

Technische Umsetzung

  • Das Rücklagenkonto wird im System als Sachkonto mit Bilanzfunktion angelegt.
  • Es ist Bestandteil der periodischen Auswertungen in der Bilanzstruktur.
  • Die Buchungen auf dem Konto erfolgen manuell oder automatisch im Zuge der Ergebnisverwendung.

 

 


 

UPDATE Versino Financial Suite

Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One

Seit der Einführung des Financial Cockpits zum Jahresbeginn 2025 ist klar: Die strategische Ausrichtung der Versino Financial Suite verlagert sich ...
KI für SAP Business One

Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt

Mittelständische Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, effizient zu arbeiten, regulatorische Anforderungen einzuhalten und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Konstellation ...
CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
CAD-ERP-Connector für SAP Business One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
Wird geladen …