19 Sep.

Soll-Ist-Vergleich

Ein Soll-Ist-Vergleich ist die simpelste Art des Controllings. Hierbei werden Ist-Werte ermittelt und in Beziehung zu den dazugehörigen Sollwerten gesetzt. Dies kann auf Kosten, Arbeitszeit, Budgets usw. angewandt werden.


SAP Business One Finance Schulung

Der Soll-Ist-Vergleich beschreibt in SAP Business One die Gegenüberstellung von geplanten (Soll-)Werten mit den tatsächlich erreichten (Ist-)Werten. Ziel ist es, Abweichungen zu identifizieren und steuernd in Geschäftsprozesse einzugreifen.

Einsatzbereiche in SAP Business One

1. Lagerverwaltung

  • Überwachung von Bestandsabweichungen zwischen gebuchten Soll-Mengen und tatsächlichen Lagerbeständen.
  • Benachrichtigung der zuständigen Mitarbeitenden bei Differenzen.

2. Produktion

  • Vergleich von geplanten Kosten und Zeiten mit den realen Werten nach Fertigmeldung eines Produktionsauftrags.
  • Anzeige im Register „Übersicht“ des Produktionsauftrags zur schnellen Abweichungsanalyse.

3. Vertrieb / Opportunities

  • Vergleich von geplantem und tatsächlichem Abschlussdatum bei Verkaufschancen (Opportunities).
  • Hilfreich zur Bewertung von Vertriebsprognosen und Realisierungszeiträumen.

Funktionale Bedeutung

Der Soll-Ist-Vergleich unterstützt das Controlling und die operative Steuerung in verschiedenen Unternehmensbereichen. Er hilft, Prozessabweichungen frühzeitig zu erkennen, Ursachen zu analysieren und Maßnahmen einzuleiten.

Nutzen

  • Erhöhte Transparenz über betriebliche Abläufe.
  • Verbesserte Prozesssicherheit durch systemgestützte Abweichungserkennung.
  • Gezielte Fehler- und Kostenkontrolle in Produktion, Lager und Vertrieb.

Hinweis

Soll-Ist-Vergleiche können je nach Modul unterschiedliche Darstellungsformen haben – von numerischen Kennzahlen bis hin zu farbcodierten Warnhinweisen. Eine regelmäßige Auswertung wird empfohlen, um Prozessverbesserungen systematisch umzusetzen.

 

Webinar-Versino-Financial-Suite

Neue Webinare: Versino Financial Suite

Mit der aktuellen Version 03.2025 der Versino Financial Suite steht Anwenderinnen und Anwendern von SAP Business One ein erweitertes Funktionsspektrum ...
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
Versino-Financial-Suite-3-25

Neu! Versino Financial Suite 03.2025

Die Versino Financial Suite für SAP Business One hat seit Jahresbeginn 2025 ist das Financial Cockpit ein integraler Bestandteil. Mit ...
Financial-Cockpit

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Jahresabschluss

Finanzabschluss – Immer schwierig?

Der Finanzabschluss ist für mittelständische Unternehmen oft ein Albtraum: fehleranfällige Prozesse, Zeitdruck und ungenaue Daten. Doch warum ist das so? ...
VFS DATEV FUNKTIONEN

DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite

Was ist der Unterschied zwischen der SAP DATEV-Schnittstelle und den DATEV-Funktionen der Versino Financial Suite? Unternehmen, die SAP Business One ...
Wird geladen …