SAP Business One erzeugt für ausgewählte Journalbuchungen automatisch Stornobuchungen. Die Stornierungen werden der Datenbank erst nach Genehmigung durch die Benutzer zugefügt. Falls man einen manuellen Journaleintrag für das Storno freigeben möchten, aktiviert man das zugehörige Ankreuzfeld in der Kopfzeile des Journaleintrags.

In SAP Business One werden Stornobuchungen durch einen eigenen Stornobeleg mit der nächsthöheren Belegnummer erstellt. Ein vorhandener Quellbeleg erhält dadurch wieder den Status „Offen“.
Journalbuchungen ohne Basisbeleg können über die Funktion „Abbrechen/Stornieren“ storniert werden. Anders verhält es sich bei Journalbuchungen, die auf Eingangsrechnungen basieren – diese müssen über die ursprüngliche Eingangsrechnung storniert werden.
Die Darstellung von Stornobuchungen kann angepasst werden:
- Negatives Vorzeichen: Die Beträge werden negativ ausgewiesen.
- Soll/Haben-Umschaltung: Die Buchung wird über eine Umkehr der Kontenseiten dargestellt.
Diese Einstellung erfolgt unter Administration > Systeminitialisierung > Firmendetails > Basisinitialisierung mit der Option „Negative Beträge für Stornotransaktionen zulassen“.
Die Verwendung des negativen Vorzeichens bei Stornobuchungen wird empfohlen, da es z. B. beim Mehrjahresvergleich klarere Ergebnisse liefert.
Versino Financial Suite
Die Versino Financial Suite für SAP Business One unterstützt die Erstellung von Stornobuchungen durch automatische Generierung eines Stornobelegs mit einer nächsthöheren Belegnummer, der den ursprünglichen Beleg storniert, ohne ihn zu löschen. Die Suite erleichtert die Verwaltung dieser Buchungen, indem sie automatisierte und transparente Prozesse ermöglicht. So werden bei Stornobuchungen die Konten korrekt angepasst und die Buchhaltung bleibt nachvollziehbar und GoBD-konform. Zudem bietet die Versino Financial Suite mit ihrem Financial Cockpit eine übersichtliche Darstellung aller Buchungen inklusive Stornobuchungen, was die Prüfung und Auswertung für Finanzverantwortliche erleichtert.
Versino Financial Suite V09.2025 für SAP Business One
Outsourcing der Buchhaltung: Warum es sich für mittelständische Unternehmen lohnt
CANDIS für SAP Business One
Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen
Darlehensbuchungen in SAP Business One
Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz
Links