8 Mai

Systemwährung (SAP Business One)

Die Systemwährung ist eine zusätzliche Währung, die parallel zur Hauswährung geführt wird. Sie wird häufig von Niederlassungen genutzt, deren Unternehmenszentrale in einer anderen Währung bilanziert.


SAP Business One Finance Schulung

Einrichtung:

  • Die Systemwährung wird im Fenster Firmendetails auf der Registerkarte "Basisinitialisierung" definiert.
  • Wichtig: Nach der ersten Journalbuchung ist eine Änderung der Systemwährung nicht mehr möglich.

Funktion:

  • Kontensalden werden sowohl in Hauswährung als auch in Systemwährung geführt.
  • Berichte wie GuV, Bilanz und Saldenliste können in Hauswährung, Systemwährung oder beiden Währungen erstellt werden.

Voraussetzungen:

  • Tägliche Kurspflege: Wechselkurse müssen regelmäßig aktualisiert werden, da Salden in beiden Währungen geführt werden.
  • Neben der Haus- und Systemwährung können auch Belege und Konten in Fremdwährungen verwaltet werden.

Versino Financial Suite

Die Versino Financial Suite für SAP Business One erleichtert die parallele Buchhaltung, indem sie automatische Wechselkursaktualisierungen ermöglicht und Buchungen in Haus- und Systemwährung automatisch umrechnet. So werden Salden in beiden Währungen korrekt angezeigt, was besonders multinationalen Unternehmen die Finanzverwaltung vereinfacht.

Wechselkursdifferenzen:
Die Bewertung von Wechselkursdifferenzen erfolgt am Abschlussstichtag, um korrekte Werte für offene Posten und Kontensalden zu gewährleisten.

Die Systemwährung erleichtert das Reporting und die Konsolidierung in internationalen Unternehmen, erfordert jedoch eine präzise Pflege der Wechselkurse.

 


 

 

 


Versino Financial Suite

SAP Business One - Währungen

SAP Business One und der Umgang mit Währungen

In der heutigen globalisierten Geschäftswelt ist der Umgang mit verschiedenen Währungen eine unvermeidliche Herausforderung für Unternehmen. SAP Business One, eine ...
SPAIN-Verifactu

Verifactu in Spanien: die neue Rechnungsstellungspflicht

Spanische Unternehmen stehen vor einem Wendepunkt in ihrer digitalen Buchhaltung. Das Königliche Dekret 1007/2023 und die Verordnung HAC/1177/2024 verpflichten nahezu ...
Reisekostenabrechnung SAP B1

Reisekostenabrechnung 2025

Reisekostenabrechnung 2025 – Digitale Prozesse statt ZettelwirtschaftGeschäftsreisen gehören für viele Beschäftigte ganz selbstverständlich zum Alltag – die dazugehörige Reisekostenabrechnung leider ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
Diskrete-Fertigung- SAP Business One

ERP für die diskrete Fertigung – oder warum Schrauben nicht fließen

Diskrete Fertigung stellt besondere Anforderungen – nicht nur an die Produktion, sondern auch an die Systeme, die sie unterstützen. Allen ...
Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität sichern mit SAP Business One

Liquidität ist wie die Luft zum Atmen – erst wenn sie knapp wird, merkt man, wie lebenswichtig sie ist. Gerade ...
SAP Business One Update

Neuerungen in SAP Business One 10.0 FP 2502

Mit SAP Business One 10.0 FP 2502 kommen zahlreiche Verbesserungen hinzu, die insbesondere das Finanzmanagement, die Lagerverwaltung und die Benutzerfreundlichkeit ...
Financial Cockpit 2025

Das Cockpit der Versino Financial Suite

Das Financial Cockpit erweitert das Finanzwesen von SAP Business One. Es wurde speziell entwickelt, um das Management und die Analyse ...
Finanzbuchhaltung 2025

Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen

Bleiben Sie informiert! Mit dem Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen in Kraft, die die Finanzbuchhaltung betreffen. Wir geben Ihnen einen ...
FAQ-E-Rechnung

E-Rechnung 2025 FAQs

Sie wirft jedoch auch viele Fragen auf: Welche rechtlichen Vorgaben gelten? Wer ist betroffen, und welche Ausnahmen gibt es? ...

Links