Die Systemwährung ist eine zusätzliche Währung, die parallel zur Hauswährung geführt wird. Sie wird häufig von Niederlassungen genutzt, deren Unternehmenszentrale in einer anderen Währung bilanziert.

Einrichtung:
- Die Systemwährung wird im Fenster Firmendetails auf der Registerkarte "Basisinitialisierung" definiert.
- Wichtig: Nach der ersten Journalbuchung ist eine Änderung der Systemwährung nicht mehr möglich.
Funktion:
- Kontensalden werden sowohl in Hauswährung als auch in Systemwährung geführt.
- Berichte wie GuV, Bilanz und Saldenliste können in Hauswährung, Systemwährung oder beiden Währungen erstellt werden.
Voraussetzungen:
- Tägliche Kurspflege: Wechselkurse müssen regelmäßig aktualisiert werden, da Salden in beiden Währungen geführt werden.
- Neben der Haus- und Systemwährung können auch Belege und Konten in Fremdwährungen verwaltet werden.
Versino Financial Suite
Die Versino Financial Suite für SAP Business One erleichtert die parallele Buchhaltung, indem sie automatische Wechselkursaktualisierungen ermöglicht und Buchungen in Haus- und Systemwährung automatisch umrechnet. So werden Salden in beiden Währungen korrekt angezeigt, was besonders multinationalen Unternehmen die Finanzverwaltung vereinfacht.
Wechselkursdifferenzen:
Die Bewertung von Wechselkursdifferenzen erfolgt am Abschlussstichtag, um korrekte Werte für offene Posten und Kontensalden zu gewährleisten.
Die Systemwährung erleichtert das Reporting und die Konsolidierung in internationalen Unternehmen, erfordert jedoch eine präzise Pflege der Wechselkurse.
SAP Business One und der Umgang mit Währungen
Verifactu in Spanien: die neue Rechnungsstellungspflicht
Reisekostenabrechnung 2025
Darlehensbuchungen in SAP Business One
ERP für die diskrete Fertigung – oder warum Schrauben nicht fließen
Liquidität sichern mit SAP Business One
Neuerungen in SAP Business One 10.0 FP 2502
Das Cockpit der Versino Financial Suite
Finanzbuchhaltung 2025 – Infos & Änderungen
E-Rechnung 2025 FAQs
Links
