11 Apr.

Unternehmensdaten (SAP B1)

Unternehmensdaten sind zentrale Stammdaten in SAP Business One, die grundlegende Informationen zur rechtlichen, administrativen und wirtschaftlichen Identität eines Unternehmens enthalten. Sie dienen als Ausgangsbasis für sämtliche betriebswirtschaftlichen Prozesse im System.


SAP Business One Finance Schulung

Inhalte der Unternehmensdaten:

  • Firmenname, Adresse, Land
  • Steuerbehörde, Steuernummer
  • Systemwährung und Hauswährung
  • Kontaktinformationen in Landes- und Fremdsprache
  • Optionale Einstellungen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
  • Standorte (z. B. Zweigstellen oder Lager)
  • Parameter für Außenhandel (z. B. Intrastat-Meldungen)

Verwaltung in SAP Business One:

  • Zugriff über: Administration → Systeminitialisierung → Firmendetails
  • Registerkarten im Fenster Firmendetails:
    • Allgemein: Kontaktinformationen, Sprachen
    • Basisinitialisierung: Hauswährung, Systemwährung, DSGVO-Option
    • Buchhaltungsdaten: Steuerparameter, Berichtsformate
    • Standorte: Verwaltung von Unternehmensstandorten

Besonderheiten:

  • Die Systemwährung ist nach der ersten Buchung nicht mehr änderbar.
  • Der Firmenname und die Datenbankkennung werden im Kopfbereich des Webclients angezeigt.
  • Die Unternehmensdatenbank speichert alle relevanten Stamm- und Transaktionsdaten einer Organisation.

Technische Integration:

  • Das Objekt Company in der DI API stellt eine SAP B1-Firmendatenbank dar.
  • CompanyInfo ist die zugehörige Struktur für Initialparameter.
  • Der CompanyService erlaubt programmatische Pflege der Firmendetails.

Bedeutung:

  • Fehlerhafte oder unvollständige Unternehmensdaten führen zu Problemen bei Berichten, Meldungen und Buchungen.
  • Die korrekte Konfiguration ist essenziell für die Funktion von Berichten, USt-Meldungen, Intrastat und Auswertungen.
  • Datenschutzrelevante Einstellungen unterstützen die DSGVO-Compliance.

 


CANDIS SAP Business One

CANDIS für SAP Business One

Intelligente Dokumentenerkennung: Wenn KI den Papierkrieg gewinntWer heute in der Buchhaltung eines mittelständischen Unternehmens arbeitet, kennt die Herausforderung: Der Posteingang ...
camt-053-SAP-Business-One

Jetzt SAP Business One auf camt.053 umstellen

Ab dem 1. November 2025 wird das weit verbreitete MT940-Format für elektronische Kontoauszüge nicht mehr unterstützt. Unternehmen, die SAP-Lösungen wie ...
SAP_Business_One_Ordermanager

Darlehensbuchungen in SAP Business One

Es gibt kein spezielles Modul für die Verwaltung von Darlehen und Darlehensbuchungen in SAP Business One. Dennoch müssen Unternehmen, besonders ...
SAP-Business-One-Kreditsperre

Kreditmanagement mit SAP Business One – Kontrolle trifft Konsequenz

Kreditmanagement klingt zunächst wie ein Thema, das nur Banken betrifft – bis man als Unternehmen feststellt, dass überfällige Forderungen und ...
SAP Business One WEB-CLIENT ACCOUNTING

Der Fibu Web-Client von SAP Business One

Lange Zeit galt der klassische Desktop-Client als das zentrale Steuerungsinstrument für SAP Business One. Doch während sich viele Benutzer im ...
Rechnungsabgrenzung SAP Business One

Rechnungsabgrenzung in SAP Business One

Der Jahresabschluss hat seine ganz eigenen Fallstricke. Eine der charmantesten Herausforderungen: die zeitliche Abgrenzung von Geschäftsvorfällen. Denn wer meint, Aufwand ...
Wird geladen …